Selfness

Während der Begriff Wellness die Elemente Bewegung, Ernährung und Entspannung beinhaltet, geht Selfness noch einen Schritt weiter. Bei Selfness geht es nicht mehr nur um eine vorübergehende Entspannung, vielmehr umfasst der Begriff Selfness einen Weg zur dauerhaften Selbstveränderung, indem die Themen Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung eine bedeutende Rolle spielen. Auch die Hotellerie hat diesen neuen Trend entdeckt und richtet ihre Konzepte an den neuen Kundenbedürfnissen aus.

Definition: Was ist Selfness?

Der Begriff „Selfness“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Selbstheit“. Der Begriff wurde von dem Trendforscher Matthias Horx geprägt. Laut Horx soll Selfness eine dauerhaft positive Lebenseinstellung fördern und der Selbstverwirklichung dienen. Achtsamkeit wird erlernt und dies sorgt damit für eine verbesserte psychische Gesundheit.

Unterschied zwischen Wellness und Selfness

Wellness und Selfness sind zwei Konzepte, die sich nicht immer eindeutig voneinander unterscheiden lassen, da die Übergänge oft fließend sind. Beide Konzepte sind darauf ausgerichtet, das persönliche Wohlbefinden zu steigern und die Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen. Während es bei Wellness jedoch eher um passive Anwendungen zur Entspannung – wie Massagen, Saunagänge oder Bäder – geht, trägt Selfness aktiv zur persönlichen Weiterentwicklung bei und versucht, die eigenen Lebensbereiche zu optimieren. Dies soll nicht nur zu einem kurzfristigen Wohlgefühl führen. Vielmehr sollen sich die erlernten Kompetenzen langfristig positiv auf die Lebensqualität auswirken, welches durch eine achtsame Lebensweise erreicht wird.

Funktionsweise: Was für Beispiele gibt es für Selfness?

Was wird nun konkret unter Selfness verstanden beziehungsweise welche Angebote fallen unter Selfness? Typische Beispiele für Selfness sind beispielsweise Coaching Angebote, um durch psychologische Gespräche Optimierungspotenzial im eigenen Leben zu erkennen. Auch Yoga oder Meditation fallen unter den Begriff Selfness. Generell geht es darum, den Einzelnen zu ermächtigen, seine eigenen Lebenskompetenzen in sämtlichen Lebensbereichen selbstbestimmt zu erweitern. Dazu setzt der Selfness Trend auch auf Vermittlung von Basiswissen. Dazu können beispielsweise Vorträge zur gesunden Ernährung oder bestimmten Bewegungsabläufen dienen.

Denn nur wer Kenntnis darüber hat, wie gesundheitliche Aspekte zusammenhängen, hat auch die Kompetenzen, notwendige Veränderungen im persönlichen Umfeld einzuläuten. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass es nicht bei der Theorie bleibt, sondern das Gelernte auch im Alltag eingesetzt und integriert wird, um langfristig für mehr Zufriedenheit zu sorgen. Ziel ist es das eigene Wohlbefinden stetig zu steigern, indem der Körper mehr und mehr in Einklang kommt.

Entspannen
Yoga
Gesunde Ernährung
Wohlbefinden

Die positiven Auswirkungen von Selfness

Wie bereits erwähnt, ist Selfness ein sehr umfangreicher Begriff. Im Vergleich zu Wellness geht es jedoch nicht nur darum, äußerliche Anwendungen zu genießen, sondern aktiv und langfristig am eigenen Veränderungsprozess mitzuwirken. Dies soll im besten Falle zu positiveren Gewohnheiten und damit auch zu mehr eigener Lebenszufriedenheit führen. Der Mensch soll konkrete Handlungsschritte und Tools an die Hand bekommen, um sich selbst zu ermächtigen, das Leben nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Achtsamkeitsübungen sind eine gute Ergänzung zur Therapie, um die psychische Gesundheit zu unterstützen. Selfness fördert schlussendlich die sogenannte Resilienz, also die Fähigkeit mit den Tiefs im Leben umzugehen und auch in schwierigen Lebensphasen eine positive Grundhaltung zu bewahren. Generell kann Selfness als ein lebenslanger Prozess angesehen werden, der wohl nie ganz abgeschlossen ist.

Kontraindikationen: Gibt es Nebenwirkungen bei Selfness?

Generell geht es bei Selfness darum, einen gesünderen Lebensstil zu etablieren, resilienter gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu werden und zu mehr Lebenszufriedenheit zu finden sowie Körper, Geist und Seele in Einklang zu halten. Die Maßnahmen, die darauf abzielen, sind daher positiv zu bewerten. Kontraindikationen sind nicht bekannt.

Selfness im Urlaub erleben

Der persönliche Urlaub ist die ideale Zeit, um sich mit seiner persönlichen Weiterentwicklung zu beschäftigen. Wer im Rahmen des Selfness Konzeptes seine Kompetenzen erweitern möchte, findet dazu auf wellnessurlaub.com ausreichend Möglichkeiten und Gelegenheit. Schmökern Sie durch die Hotels, die sich dem neuen Selfness Gedanken verschrieben haben und attraktive Packages anbieten oder verschenken Sie einen entsprechenden Gutschein.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zu Selfness

Was ist Selfness?
Was sind die Vorteile von Selfness?
Wann ist Selfness sinnvoll?