Body Scan

Den Körper achtsam wahrnehmen und dabei ganz bei sich selbst bleiben. Der Body Scan ist eine Achtsamkeitsübung, mit der Sie gezielt lernen können, Ihren gesamten Körper zu erspüren – von den Fußsohlen und Zehen, über Beine, Rücken und Schultern bis zu den Augen oder den Haarwurzeln. Bei der Meditation werden Sie tief in sich selbst eintauchen und ihre Empfindungen und Gefühle achtsam und wohlwollend wahrnehmen. Der Effekt: Sie werden Ihren Körper mit einer ganz neuen Intensität spüren und sich dabei tief entspannen, wirre Gedanken kommen bei der Übung zur Ruhe und Stress lässt nach. Lernen Sie bei uns mehr über die MBSR-Übung, die gerade so im Trend liegt (MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction, zu Deutsch: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und tun Sie Körper und Geist etwas Gutes!

Definition: Was ist Body Scan

Der Body Scan ist auch unter den Begriffen „Körperhineinkommen“ und „Body Sweeping“ bekannt. Konkret geht es tatsächlich darum, den Körper bewusst und systematisch von innen zu erspüren bzw. zu „scannen“, in dem die Aufmerksamkeit ganz bewusst in verschiedene Körperregionen geschickt wird: Zehen, Füße, Rücken, Arme, Augen. Dabei begegnet man sich selbst und seinen Gedanken und Empfindungen mit Wohlwollen und Akzeptanz. Am besten wird Body Scan unter professioneller Anleitung erprobt, um den Ablauf kennenzulernen.

Geschichte: Das sind die Wurzeln des Body Scans

Die Wurzeln des Body Scan reichen 2.500 Jahre zurück in die buddhistische Vipassana Tradition. Konkret wird der Body Scan dem buddhistischen Lehrer U Ba Khin zugeschrieben, der sich speziell der im Buddhismus verankerten „körpergerichteten Bewusstheit“ verschrieb. Mittlerweile erfreut sich der Body Scan auch im Westen großer Beliebtheit und wird immer mehr zum Trend.

Ablauf: Was passiert beim Body Scan?

Der Body Scan ist eine Achtsamkeitsmeditation bzw. -übung, die idealerweise im Liegen ausgeführt wird. Dabei wird die Aufmerksamkeit des Meditierenden nacheinander auf unterschiedliche Bereiche des Körpers gelenkt. Die einzelnen Körperregionen werden sozusagen von innen erfühlt. Dabei ist es wichtig, ganz achtsam auf seine eigenen Empfindungen zu achten und diese ohne Wertung anzunehmen. Die innere Haltung ist bei dieser Form der Meditation entscheidend und macht den Unterschied. Denn die Aufmerksamkeit sollte dem Körper in einer wohlwollenden Weise entgegengebracht werden. Das bedeutet, auch unangenehme Gefühle oder Gedanken werden voller Gleichmut freundlich, achtsam und wertfrei angenommen. Als Folge der Übung wird häufig ein Gefühl von Wärme in den jeweiligen Körperregionen wahrgenommen. Ebenfalls berichten Menschen nach einer Body Scan Meditation von einem Kribbeln. Die neu gewonnene Achtsamkeit dürfen Sie mit in Ihren Alltag nehmen.

Frau bei Body Scan Meditation
Mehr Gelassenheit im Alltag
Body Scan in Begleitung
Achtamkeitstraining

Wirkung & Indikationen: Die positive Wirkung der Achtsamkeitsübung

Durch die Aufmerksamkeit auf den Körper werden Sie wieder im Hier und Jetzt ankommen und gedanklich weniger um Dinge in der Vergangenheit oder der Zukunft kreisen. Generell werden Sie spüren, dass Sie die Signale und Botschaften Ihres Körpers besser wahrnehmen können. Dadurch werden Sie eher wissen, was Sie brauchen und was Ihnen guttut. Der Body Scan fördert auch unsere Konzentration sowie die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Die wertfreie Wahrnehmung aller Empfindungen und Gedanken – ganz gleich ob angenehm oder unangenehm – führt langfristig zu mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit. Zusätzlich werden mit dem Body Scan durch das gleichmütige Gewahrsein Heilungsprozesse angeregt. Die Therapie fördert somit vor allem die Entspannung und allgemeine Gesundheit. Eine weitere Wirkung: Sie lernen, besser auf die Signale Ihres Körpers zu achten, was vor allem im Alltag hilfreich sein kann.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Gibt es beim Body Scan Kontraindikationen?

Grundsätzlich ist Body Scan eine Form der Meditation, die von jedem Menschen ausgeführt werden kann und schnell positive Effekte zeigt, auch bei Anfängern. Vorsicht ist nur bei schweren psychischen Erkrankungen geboten. Zur Sicherheit sollte hier vorab der behandelnde Arzt oder Therapeut konsultiert werden, damit keine unerwarteten Nebenwirkungen eintreten. Üblicherweise sind keine Nachteile des Achtsamkeits-Trends bekannt.

Hintergründe: Warum der Body Scan wirkt

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, warum die Konzentration auf unseren inneren Körper eine derart positive Wirkung auf uns hat. Tatsächlich ist es so, dass wir durch die gleichmütige Annahme von unangenehmen und angenehmen Empfindungen eine ganz konkrete, sehr wertvolle Erfahrung machen: Alles geht vorbei und nichts währt ewig. Unser Körper und auch die Außenwelt befinden sich in einem stetigen Wandlungsprozess. Durch den Body Scan lernen wir am eigenen Leib, dass Dinge kommen und gehen, ohne uns mit ihren zu identifizieren oder uns von ihnen aus der Ruhe bringen zu lassen. Es geht um Achtsamkeit, weniger um Wertung oder Beurteilung.

Die Methode Body Scan im Urlaub erlernen

Wenn Sie nun Lust bekommen haben, die Achtsamkeitsmeditation Body Scan in Ihrem Urlaub zu erlernen, dann haben wir gute Nachrichten für Sie. Auf wellnessurlaub.com finden Sie zahlreiche attraktive Packages, die es Ihnen erlauben werden, Ihren Hotelaufenthalt mit einem entspannenden Body Scan zu kombinieren. Oder kennen Sie jemanden in Ihrem Umfeld, dem es guttun würde, sich wieder einmal tief zu entspannen und ganz im Hier und Jetzt anzukommen? Auf wellnessurlaub.com haben Sie auch die Möglichkeit, ein Wellnessurlaub Angebot per Gutschein zu verschenken.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zum Thema Body Scan

Was ist Body Scan?
Was sind die Vorteile des Body Scan?
Wann ist der Body Scan sinnvoll?
Ist der Body Scan auch für Kinder geeignet?
Was sind die Kosten eines Kur-Aufenthaltes mit Body Scan Übung?
Kann man die Body Scan Meditation auch zuhause durchführen?