Schlankheitswickel

Sie haben bereits alles an Diäten und Sport ausprobiert, aber leiden dennoch unter schlaffen Hautpartien, lästigen Wassereinlagerungen und ungewollten Fettpölsterchen? Mit Schlankheitswickeln kann der Traum von einer wohldefinierten Figur und einer straffen Haut zur Wirklichkeit werden. Dank ihrer entschlackenden und fettreduzierenden Wirkung verringern Sie auf effektive Weise mit Schönheitswickeln nachhaltig Ihren Körperumfang. Damit auch Sie von der Figur verschönernden Wirkkraft von Schlankheitswickeln profitieren können, haben wir im Folgenden für Sie alle wichtigen Informationen zu ihrer Wirkweise, Anwendung und Herkunft zusammengestellt. Des Weiteren erfahren Sie von uns, wie Sie eine Schönheitsbehandlung mit Schlankheitswickeln bei Ihrem nächsten Wellnessaufenthalt genießen können.

Definition: Was sind Schlankheitswickel?

Bei einem Schlankheitswickel handelt es sich um eine Schönheitsbehandlung mit dem Ziel, den Körperumfang und das Gewicht zu reduzieren. Schlankheitswickel gibt es in verschiedenen Varianten, die auf verschiedene Arten wirken. Die Anwendung dieser Schönheitswickel empfiehlt sich neben körperlicher Bewegung und ausgewogener Ernährung als zusätzliche Maßnahme, um seine Traumfigur zu erreichen.

Geschichte: Das sind die Hintergründe der Schlankheitswickel

Der Gebrauch von Wickeln im Bereich der Naturheilkunde, Physiotherapie und Schönheitspflege geht auf eine lange Tradition zurück. Bereits im Altertum verwendeten Menschen feuchte Umschläge mit Pflanzenextrakten, Schlämmen und anderen Wirkstoffen gegen verschiedenste gesundheitliche Beschwerden. Diese alte Behandlungsmethode wurde in moderner Zeit für Schönheitsbehandlungen weiterentwickelt. Besonders innovative Formen der Schlankheitswickel stammen aus Amerika, wo ihre Anwendung seit den 1960er-Jahren von ungebrochener Popularität ist. Aufgrund ihrer weltweiten Beliebtheit werden Schlankheitswickel fast überall in Wellnesszentren angeboten. Teilweise spricht man auch von Aromawickel, wenn ätherische Öle beigefügt werden. Zudem gibt es unterschiedliche Wickelmethoden.

Anwendung: So funktionieren Schlankheitswickel

Im Zuge einer Schönheitsbehandlung mit Schlankheitswickeln werden hochwirksame Inhaltsstoffe auf die Haut aufgetragen, die anschließend mithilfe spezieller Bandagen oder Folien umwickelt wird. Es ist hierbei auch möglich, die Wickel vorab in der gewünschten Wirkstofflösung zu tränken, um damit anschließend die zu behandelnden Körperpartien zu bandagieren. In Bezug auf die Wirkstoffe von Schönheitswickeln können eine Vielzahl an verschiedenen Zutaten genannt werden. Dazu zählen vorwiegend natürliche Ingredienzien wie beispielsweise ätherische Öle, Kaffee, Algenschlamm, Salzwasser oder Heilerde. Je nachdem welchen thermischen Effekt die Inhaltsstoffe auf der Haut erzielen, wird zwischen warmen und kalten Schönheitswickeln unterschieden. Egal für welche Variation des Schlankheitswickels Sie sich entscheiden, die Bandagen oder Aromawickel verbleiben für etwa eine Stunde auf der Haut. Für optimale Ergebnisse sollten Sie stets mehrere Behandlungen mit Schönheitswickeln in Anspruch nehmen, wobei die Abstände zwischen den Anwendungen verlängert werden können.

Bodywrapping
Auftragen von Schlamm auf dem Rücken
Kaffee als Inhaltsstoff
Auftragen von Schlamm auf der Körperrückseite

Wirkung & Indikationen: Was sind die Vorteile von Schlankheitswickeln?

Die Wirkung der Schlankheitswickel hängt von ihren Inhaltsstoffen ab. Warme Wickel fördern die Durchblutung, wirken schmerzlindernd und entkrampfend. Die kalte Form der Schönheitswickel hat eine adstringierende und entzündungshemmende Wirkung. Manche Wickelrezepturen, wie zum Beispiel jene mit Eukalyptus- oder Minzöl, fühlen sich sowohl wärmend als auch kühlend auf der Haut an. Generell ermöglichen die Inhaltsstoffe der Schlankheitswickel das Abfließen von aufgestauter Lymphflüssigkeit, regen den Abbau von Giftstoffen an und beseitigen überschüssige Wassereinlagerungen. Gleichzeitig wird erschlaffte Haut geglättet, wodurch sie wieder ein frisches und jugendliches Aussehen erlangt. Die Fettverbrennung wird ebenso angeregt, was zu einer Reduktion von Gewicht und Körperumfang führen kann. Aus diesem Grund eignet sich die Verwendung von Schlankheitswickeln bei Cellulite, überschüssigen Kilos, schlaffen Hautpartien, hartnäckigen Fettpölsterchen oder Flüssigkeitseinlagerungen.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Bei welchen Beschwerden sollte man auf Schlankheitswickel besser verzichten?

Schlankheitswickel sind im Allgemeinen gut verträglich und können vielseitig angewendet werden. Jedoch werden sie in seltenen Fällen von manchen Menschen nicht vertragen. Die Schönheitsbehandlung ist dann kontraindiziert, wenn Sie offene Wunden, Krampfadern oder Operationsnähte an den zu behandelnden Körperpartien haben. Bei Fieber und akuten Infektionen ist ebenso von Schlankheitswickeln abzuraten.

Schlankheitswickel im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie im Urlaub Etwas für Ihre Figur tun

Wenn Sie nun die Figur formende Wirkung von Schlankheitswickeln ausprobieren möchten, dann bietet sich ein Wellnessurlaub als perfekte Gelegenheit an, um seinen Körper und Geist so richtig zu verwöhnen. Auf unserem Reiseportal www.wellnessurlaub.com entdecken Sie einzigartige Angebote und Aktionen von Wellnesshotels, Spas und Ferienresorts. Dort können Sie den Stress des Alltags vergessen und verschiedenste Wellnessbehandlungen wie zum Beispiel Schlankheitswickel kennenlernen.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zu Schlankheitswickeln

Was sind Schlankheitswickel?
Wie wirken Schlankheitswickel?
Wann empfiehlt sich eine Beautybehandlung mit Schlankheitswickeln?