Wein ist seit Jahrhunderten für seine potenziellen medizinischen Qualitäten bekannt, und seit der Antike ist er auch das Getränk der Wahl bei heiligen Zeremonien und Übergangsriten. Somit ist es nur naheliegend, dass Wein auch als Vino Wellness auftaucht, eine exklusive Behandlung in den Programmen der Spa-Therapien. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Wein Ihr Wohlbefinden oder die Gesundheit Ihrer Haut verbessern kann. Nachfolgend finden Sie interessante Punkte zum Ursprung der Behandlungen, zur Wirkung und möglichen Nebenwirkungen und wir zeigen Ihnen Orte, wo sich eine Weintherapie besonders lohnt.
Eine Vinotherapie Behandlung macht sich die Wirkung der Nebenprodukte des Rotweins zunutze. Aufgrund der starken Antioxidantien in Trauben kann Rotwein nachweislich die Alterung reduzieren, Schmerzen lindern und vieles mehr.
Vino Wellness verwendet die Kerne, Schalen und Stiele für äußeren Anwendungen und Behandlungen. Entscheiden ist hierbei die Pressung der Kerne. Damit wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben, entsteht das Traubenkern-Öl durch Kaltpressung.
Obwohl Vino Wellness in letzter Zeit ein Trendthema ist, ist es alles andere als neu. Wie die Vinotherapie in Spa-Behandlungen eingebaut werden kann, beginnen wir im Vergleich zum Zeitpunkt der ersten Entdeckung, gerade erst zu ergründen. Die Schönheitsbehandlung auf Weinbasis hat ihre Wurzeln in der Zeit des Mittelalters, weil es dafür bekannt war, die Haut geschmeidig zu machen. Die Vinotherapie entstand, als Professor Joseph Vercauteren feststellte, dass der nahrhafteste Teil der Traube, die Schale, das Fruchtfleisch und der Kern, weggeworfen wurde. Er wies wissenschaftlich nach, dass die Gerbstoffe in den Traubenkernen als Antioxidantien wirken. Sie schützen vor freien Radikalen wie Umweltverschmutzung, Zigarettenrauch und der Sonne, die die Haut altern lässt. Somit ist Traubenkernöl bereits seit dem Mittelalter ein geschätztes Mittel zur Hautpflege.
Anfang der 90er Jahre wurde der Ansatz neu entdeckt. Serge Renaud, ein französischer Wissenschaftler, erkannte, dass das Polyphenol aus Traubenkernen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben kann. Zudem zählen Spurenelemente, Fruchtsäuren und weitere Inhaltsstoffe der Traubenkerne seiner Meinung nach als Anti-Aging-Mittel.
Im Jahr 1999 ließ die Kosmetikmarke Caudalie die europäische Theorie weiter aufleben, indem sie das weltweit erste Vinotherapy-Spa inmitten der Weinberge des Chateau de Bordeaux eröffnete und eine Kosmetiklinie herausbrachte. Heute sind Hotels in Europa und darüber hinaus diesem Vorbild gefolgt und bieten Spa-Behandlungen für diese Art von Weinliebhabern an. Mit der Entdeckung der gesundheitlichen Vorteile des Weins begann man, ein Glas zu trinken, um das Herz in Form zu halten. Dieses Glas am Tag entwickelte sich schließlich zu einem Trend, der von der Spa-Industrie übernommen wurde. Das Trinken von Wein steht bei der Weintherapie jedoch nicht im Mittelpunkt, es kommt vielmehr auf die Anwendungen an.
Vinotherapie Behandlungen haben gezeigt, dass sie die Elastizität der Haut verbessern, Entzündungen unterdrücken und sogar die Gesundheit der Kapillaren fördern. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Falten zu reduzieren, die Haut zu straffen, Poren zu glätten, zu bereichern und zu revitalisieren, und somit die Vitalität und das Aussehen der Haut zu erhalten. Rotwein enthält natürliche entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften, die unter anderem die Poren reinigen. Auch Akne können sie lindern und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ausbrüche verringern, wenn sie direkt auf die Haut aufgetragen werden. Die Tannine sind antibakteriell und helfen, Viren und Pilze zu bekämpfen, während sie gleichzeitig die Gesundheit des Herzens verbessern und die Durchblutung steigern können. Durch die Kombination mit den antioxidativen Eigenschaften der Polyphenole in Weintrauben und Zitrusfrüchten wird die Durchblutung verbessert. Die Grundannahme ist, dass die Haut von den natürlichen Antioxidantien aus den Trauben profitiert, wenn man sie auf die Haut aufträgt.
Die Weintherapie bzw. einige Vino Wellness Anwendungen, sind zunächst nur für diejenigen mit einer Weinallergie oder dessen Bestandteile sowie für schwangere Frauen nicht geeignet. Auf das im Rahmen der Anwendungen gereichte Glas Wein wird bei Schwangeren dann verzichtet. Bezüglich möglicher Allergien gegenüber den Produkten zur äußeren Anwendung empfiehlt es sich, sowohl für Allergiker als auch für Schwangere, vorab kurz den eigenen Arzt zu konsultieren. Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, sollten sich ebenfalls mit Ihrem Arzt oder einem Experten beraten, bevor sie sich dieser Behandlung unterziehen. Die Wirkstoffe der Traubensäfte können zwar dazu beitragen, dass die Haut geschmeidig wird, wenn Sie aber zu empfindlicher Haut neigen oder akute Probleme haben, sollten Sie vor der Buchung Ihren Hautarzt konsultieren. Peelings könnten dann beispielsweise kontraproduktiv wirken, so finden Sie gemeinsam die passenden Anwendungen für Ihr Hautbild. Ziel der Vinotherapie Behandlungen ist es schließlich, dass die Gäste entspannter und vom Stress gelöster nach Hause fahren, dazu ist es einfach sinnvoll, eventuelle Störfaktoren vorab zu beleuchten.
Erleben Sie bei Ihrem nächsten Kuraufenthalt etwas Neues und Entspannendes mit dieser außergewöhnlichen Vinotherapie. Entspannen und regenerieren, heilen und neue Kräfte sammeln in schönster Natur und einem Wohlfühlambiente mit höchstem Komfort in Ihrem Kurhotel mit familiärer Atmosphäre und eigener Kurabteilung für klassische Kuren und Wellness.
Die Kurhotels, bestehend aus traditionellem und modernem Design, bieten ihren Gästen alles, was sie brauchen, um den Tag gesund und aktiv zu beginnen. Unser Ziel ist es, Ihr zweites Zuhause zu sein. Am Ende eines ereignisreichen Tages freuen Sie sich auf ein modernes und komfortables Zimmer, ausgestattet mit Bad, Sat-TV, WLAN und auf Wunsch auch mit einem Balkon. Alle Zimmer entsprechen den hohen Standards der Spa-Anforderungen.
Neben der Klinik und den vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten rund um das Hotel bieten die Kurhotels einen idealen Ausgangspunkt für Kuren mit hervorragender Küche, umfangreiche Wellness- und Beauty-Programme neben Vino Wellness und eine Vielzahl von Aktiv- und Fitnessangeboten. Zu den Leistungen der meisten Hotels gehören mehrere Restaurants und Bars sowie ein umfangreiches und gesundes Frühstücks- und Buffetangebot. Die großzügigen Wellnessbereiche umfassen auch Schwimmbecken, Saunen und Fitnessräume. Die Heilbäder befinden sich in den ruhigen, romantischen und gemütlichen Kurorten überall in Europa.
Das Angebot unserer Kurzentren besteht in der Regel aus verschiedenen, auf die individuelle Gesundheit abgestimmten Therapieprogrammen. Grundlegend wird bei der der Weintherapie in äußere und innere Anwendungen unterschieden, die Ihren Tagesablauf prägen.
Zu den äußeren Anwendungen zählen:
Während der Anwendungen schmeichelt der sanfte Geruch und die Aromen des Weins die Nase und sorgen für Entspannung. Der Stress soll dabei verfliegen und gleichzeitig wird die Haut verwöhnt. Gleichzeitig soll, z.B. durch die Peelings, die Durchblutung und der Kreislauf angeregt werden.
Die innere vinotherapeutische Anwendung basiert unter anderem auf folgenden Produkten, die in den Hotels gereicht werden:
Eine Vinotherapie zielt schließlich auf das innere Wohlbefinden ab und soll den Stressabbau fördern.
Vielerorts werden auch Weinproben, Wanderungen durch Nahe Weinberge oder Vorträge von Winzern integriert, so lernt man nebenbei etwas über die Herkunft der Produkte und Weinsubstanzen, die man im Rahmen der Weintherapie zu sich nimmt bzw. mit denen man behandelt wird.
Darüber hinaus können im Rahmen des Aufenthaltes die Spa und Wellnessbereiche, das Freizeit- und Unterhaltungsprogramm sowie weitere Kureinrichtungen in den Hotels genutzt werden. Je nach Angebot können Sie auch medizinische Untersuchungen in Anspruch nehmen, sofern das von Ihnen gewählte Hotel einen Badearzt im Haus hat.
Mit üppigen Weinbergterrassen, verträumten Flusspromenaden, märchenhaften Dörfern, Fachwerkhäusern und sanften Hügeln, die von alten Burgen gekrönt werden, bietet das Moseltal alle Zutaten für einen romantischen und entspannten Urlaub. Das Deutsche Eck ist eine ikonische Landzunge, die den Zusammenfluss von Mosel und Rhein markiert und von einem riesigen Denkmal für den deutschen Kaiser Wilhelm I. geziert wird. Romantischer Ausflug für zwei. Bei einem Wellness-Wochenende in Rheinland-Pfalz an der Mosel kommen Paare, Genießer und Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Die Moselregion ist eine der beliebtesten deutschen Urlaubsregionen. Besucher kommen aus dem ganzen Land, aber auch aus anderen europäischen Ländern hierher, um die Idylle, die intakte Natur und die hiesigen Weine zu erleben und zu genießen. Verbinden Sie eine Weinprobe mit den heilenden Kräften ein Vinotherapie Behandlung in dieser wunderschönen Region.
Die Pfalz ist neben Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland und bekannt für Spitzen-Rotweine. Allein in der Pfalz sind über 3.500 Winzerbetriebe ansässig. Die Ferienregion Weinstraße ist überregional bekannt und bei Gästen beliebt. Hier erlebt man das Hügelland entlang der Deutschen Weinstraße in vollen Zügen. Zu den bekannten Orten zählt u.a. Bad Dürkheim oder Neustadt an der Weinstraße, wo im Herbst (Ende September/Anfang Oktober) traditionell das Deutsche Weinlesefest stattfindet. Hier können Gäste dann der Krönung der Deutschen Weinkönigin beiwohnen. Die Region ist also eng mit dem Weinanbau verbunden, so liegt es nahe, dass viele Hotels sich dem Vino Wellness oder der Weintherapie geöffnet haben und inzwischen einige Anwendungen rund um das Produkt Wein anbieten.
Eine Region gespickt mit Holzhausdörfern und weitläufigen Weinberglandschaften. Das Elsass ist ein großartiger Ort, um köstlichen Wein zu entdecken, der in der Geschichte verwurzelt ist, und der einzigartige Sandboden sorgt für einzigartige Trauben, die die lokalen Vino Wellness Anwendungen inspirieren, da die Traubenkerne reich an Mineralien und Antioxidantien sind. Als Teil Frankreichs mit einem Hauch von Deutschland beherbergt diese Region mit ihren Wäldern und Hügeln wunderschöne Städte und Dörfer, herrliche Weinberge und gemütliche Restaurants und Hotels. Da die deutsche Grenze nur einen Katzensprung entfernt ist, kann ein Vormittag in Straßburg leicht mit einer Brezel am Nachmittag in Freiburg verbunden werden.
Lanzarote ist gleichbedeutend mit Vulkanen, Lavafeldern, Felsen in unmöglichen Formen, schwarzer und roter Erde, die mit den typischen weiß getünchten Häusern kontrastiert, dem tiefblauen Meer und dem hellblauen Himmel. Neben dem Besuch der Vulkanlandschaften können Sie sich auf Lanzarote auch an den wunderschönen Stränden perfekt erholen, sich in der Sonne auf weißem oder goldenem Sand entspannen und im kristallklaren türkisfarbenen Wasser abkühlen. Ein riesiges Gebiet, das mit kleinen Fragmenten von schwarzem Vulkangestein bedeckt ist, das bei Eruptionen des Timanfaya herausgeschleudert wurde, wird von den Bauern auf Lanzarote für den Anbau von Weinreben genutzt. Dieses Gestein ist in der Lage, die Feuchtigkeit der Nachtluft zu speichern, was auf einer Insel, auf der es kaum regnet, unerlässlich ist. Die daraus resultierenden Weine können sie in einigen Weingütern verkostet werden und werden aufgrund ihrer hervorragenden geologischen Eigenschaften in der Vinotherapie eingesetzt.
Die Weintherapie setzt auf die äußere und innere Anwendung von Weinpräparaten und soll so die Durchblutung fördern, den Kreislauf anregen, das Immunsystem stärken und ein glatteres Hautbild fördern.
Die Dauer des Aufenthaltes bestimmen Sie selbst. Je nach dem wie lange Zeit Sie haben und wie viele weintherapeutische Anwendungen Sie gerne in Anspruch nehmen möchten. Wir empfehlen, dass Sie sich hierbei nicht zu sehr stressen lassen, da sonst mit Stressabbau während des Aufenthaltes eine der Wirkungen der Vinotherapie verfehlt wird. Von 3 Tagen bis eine Woche oder länger ist alles möglich.
Da Wein und Entspannung eine zentrale Rolle spielen, besinnen Sie sich am besten ganz auf sich und lassen die Kleinen während Ihres weintherapeutischen Aufenthaltes vielleicht bei den Großeltern. Zudem sind Inhalt der Kur wie das Probieren von Wein ohnehin nicht für Kinder geeignet.
Elemente, die Sie während der Kur kennenlernen, können sich später auch zu Hause erneut erleben lassen. Erkundigen Sie sich vor Ort, ob man die kosmetischen Produkte erwerben kann, oder kehren Sie vor der Rückfahrt noch mal bei einem Weingut ein.
Das kaltgepresste Öl hat den Vorteil, dass bei der Herstellung die Inhaltsstoffe erhalten bleiben und somit im Rahmen der Anwendungen ihre Wirkung entfalten können.