Lichttherapie
Unsere Kunden lieben uns
Strahlen Sie wieder: Lichttherapie für Körper und Geist
Lichttherapie ist die Anwendung von Lichtenergie auf Gewebe, um therapeutische Wirkungen zu erzielen. Die eingesetzte Energie soll die Leistungsfähigkeit der Zellen verbessern. Die Lichttherapie ist für ihre heilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und wird in vielen medizinischen Bereichen eingesetzt.
Die beliebtesten Hotels zu Lichttherapie
Natürliche Heilung durch Therapie mit Licht
Jeder von uns möchte einen Weg finden, um feine Linien und Falten und andere Unreinheiten, die unsere Haut belasten, loszuwerden. Feuchtigkeitsspendende Lotionen und eine gründliche Gesichtsreinigung sind ein guter Anfang, aber manchmal braucht man etwas mehr. Die Wirkung der Lichttherapie kann Ihnen helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ganz gleich, ob Sie Falten oder Arthritis haben. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen einige der Vorteile und andere wichtige Faktoren der Lichttherapie.
Definition: Was ist eine Lichttherapie?
Die LED-Lichttherapie stimuliert die Kollagen- und Elastinproduktion, um die Haut zu straffen und feine Linien und Falten im Gesicht zu reduzieren. Sie erzielt sofortige, mittel- und langfristige Ergebnisse durch den Einsatz von LEDs, die die natürliche Kollagen- und Elastinproduktion in der Haut anregen. Es ist, als würde man das eigene, verborgene Reparatursystem der Haut aktivieren!
Geschichte und Hintergründe einer Lichttherapie
Die Lichttherapie blickt auf eine lange Geschichte zurück. In der Antike glaubte man, dass Licht helfen könne, die vier Körpersäfte wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Jahrhunderte später erkannte man, dass Sonnenlicht und später elektrisches Licht in verschiedenen Teilen des Spektrums therapeutische Wirkungen auf Erkrankungen wie Neurodermitis, Rachitis, Psoriasis, Lupus, Vitiligo, Pilzinfektionen, Ekzeme, Schlafstörungen usw. haben können - und nicht nur auf das emotionale Wohlbefinden.
Die moderne Wissenschaft der Phototherapie wurde von dem dänisch-flämisch-isländischen Arzt Niels Ryberg Finsen (1860-1904) begründet, der 1903 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für seine bahnbrechenden Arbeiten über die therapeutischen und physiologischen Wirkungen der Behandlung mit Licht mit künstlichen Lichtquellen erhielt. Mit der Entwicklung der Fotochemotherapie im Jahr 1974 begann ein gewaltiger Aufschwung der Fotodermatologie. Die nachfolgende Entwicklung intensiver UV-Quellen mit definierten Spektren ermöglichte eine optimierte Therapie der Psoriasis und führte zu einer deutlichen Erweiterung der Anwendungsgebiete der Lichttherapie.
Indikationen und Kontraindikationen einer Lichttherapie
Die Wirkung der Lichttherapie sind mehr gesunde Hautzellen, die zu einem jugendlicheren Aussehen beitragen können. Die Therapie mit Licht kann auch die Blutzirkulation erhöhen, um mehr Sauerstoff und Nährstoffe an die Hautoberfläche zu bringen. Eine erhöhte Durchblutung trägt auch zu einer schnelleren Regeneration der Hautzellen bei. Im Gegensatz zur Lasertherapie oder Abrasion muss bei der Rotlichttherapie das Hautgewebe nicht zerstört werden, um es wieder aufzubauen. Stattdessen fördert das minimal-invasive Licht die natürliche Zellregeneration der Haut.
136 Freiwillige nahmen an einer kontrollierten, zufallsbasierten Studie in Deutschland teil. Nach 30 unterschiedlich langen Behandlungssitzungen zeigten die Probanden ein "signifikant verbessertes Hautbild und Hautgefühl", einschließlich weniger Rauheit und dichterem Kollagen. Eine Studie des Medical College of Wisconsin zeigte Wachstumssteigerungen von 155 - 171 % bei normalen menschlichen Hautzellen im Labor. Die gleichen Forscher, die Navy SEALS erlebten eine signifikant schnellere Heilung von Trainingsverletzungen am Bewegungsapparat durch die Verwendung von LED-Lichttherapien.
Die Lichttherapie, auch als Phototherapie bekannt, wird häufig zur Behandlung von verschiedenen medizinischen Zuständen wie saisonaler affektiver Störung (SAD), Schlafstörungen und Psoriasis eingesetzt. Die meisten Menschen vertragen sie gut, und die Nebenwirkungen sind normalerweise mild und vorübergehend.
Mögliche Nebenwirkungen sind Augenreizung, Kopfschmerzen, Hautreizungen und Schlafstörungen. Die Behandlung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um Nebenwirkungen zu minimieren und beste Ergebnisse zu erzielen. Bei Bedenken oder ungewöhnlichen Symptomen sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.
Kureinrichtungen: In diesen schönen Spa Hotels können Sie die Wirkung von Lichttherapie erleben
Die Kurkliniken sind auf präventive und kurative Aufenthalte ausgerichtet und bieten ein umfassendes Therapieangebot mit Licht zur Stärkung des Immunsystems. Ein angenehmes Ambiente inmitten der Natur erwartet Sie in den eleganten und exklusiven Kurhotels. Die Kurzentren und Kliniken in klassischem und modernem Design verwöhnen ihre Gäste mit allem, was sie für einen gesunden und aktiven Start in den Tag brauchen.
Die Kurzentren und die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung bieten den idealen Ausgangspunkt für leichte Therapien mit köstlicher Küche, umfangreiche Wellness- und Beautyprogramme sowie vielfältige Aktiv- und Fitnessangebote. Hier können Sie so richtig abschalten und entspannen. Unser Ziel ist es, für Sie ein zweites Zuhause zu sein.
Nach einem anstrengenden Tag entspannen Sie sich in einem modern und komfortabel eingerichteten Zimmer mit Bad, Sat-TV, WLAN und teilweise Balkon und wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, nutzen Sie bei Ihrem nächsten Kuraufenthalt die Vorteile der altbekannten Lichttherapie. In schönster Natur entspannen und regenerieren, heilen und neue Kräfte sammeln - medizinische Kompetenz in Wohlfühlatmosphäre mit hohem Komfort.
Inhalt und Ablauf einer Lichttherapie
Im Angebot unserer Kuranstalten werden verschiedene, auf Ihre Gesundheit zugeschnittene Therapieprogramme mit den folgenden Angeboten offeriert:
- Ärztliche Erstuntersuchung.
- Diverse Heilbehandlungen und zusätzliche Programme (z. B. Bäder, Inhalationen, Packungen, Massagen, Trinkkuren).
- Benutzung der Thermalbäder mit Dampfbad, Schwimmbad, Sauna, Kneippbecken. Fitness Zentrum, etc.
- Ärztlich verschriebene Kurbehandlungen pro Woche
- Lichttherapie mit ärztlicher Empfehlung
- Vollpension mit Vollkost und Stoffwechselaktivierung
- Ausführliche Beratung durch den Arzt
- Messung des individuellen Regulationsverhaltens des Körpers zur Ermittlung der Kraftreserven
- Kontrolle der entsprechenden Laborwerte
- Ernährungsstechnische Beratung
- Abschlussgespräch und Bericht mit Bestätigung für die Krankenkasse
Reisen Sie für eine Therapie mit Licht in die schönsten Kurorte und Kurregionen
Pflege und Fitness sind in München eine Lebenseinstellung; Deutschlands vornehmste Stadt ist ein Zentrum für hochwertige Entspannung, Wellness und Schönheit. Hier sind die Alpen gleich um die Ecke, es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die dafür sorgen, dass Ihnen nicht langweilig wird. Eine Lichttherapie in München lässt Sie nicht nur 10 Jahre jünger aussehen, sondern sich auch so fühlen.
Bekannt für seine klare Bergluft, seine heilenden Thermalquellen und seine malerische Umgebung ist es kein Geheimnis, dass Österreich einige der besten Kurorte Europas hat. Hier kann man in einem Salzwasserpool mit Blick auf die schneebedeckten Berge treiben oder sich einer verjüngenden Lichttherapie unterziehen. Die ausgezeichnete Küche, das Angebot an Behandlungen und Freizeitaktivitäten sowie die gemütliche und einladende Atmosphäre der Hotels spiegeln die einzigartige österreichische Spa-Philosophie wider.
Die außergewöhnliche Qualität des Thermalwassers, der Reichtum an Mineralien und das Klima machen dieses Land zum größten Thermal-Gesundheitszentrum, in dem Sie einen Wellness-Urlaub mit italienischer Kunst und Gastronomie verbinden können. Vom Norden Italiens, der Provinz Venetien, über die Amalfiküste bis hin zur Baleareninsel Ischia bieten die schönsten Thermalbäder Italiens ein vielfältiges Wellness-Angebot. Von Gourmetessen bis zu Surfstränden, von üppigen Weinanbaugebieten bis zu aufregenden Städten, Italien ist bekannt für das gute Leben - oder, wie man hier sagt, 'la dolce vita'. Eine Lichttherapie ist sicherlich eine willkommene Ergänzung zu Ihrer Erfahrung in diesem alten Land der Entspannung.
Das für sein Thermalwasser berühmte Land steht auf der Liste der Verwöhndestinationen des Alten Kontinents an erster Stelle. Ungarn ist Europas beliebtestes Reiseziel für Erholungssuchende. Kein Wunder, gibt es doch rund 1300 registrierte Thermalquellen. Knapp 300 davon werden für medizinische Behandlungen genutzt, 100 für Kuren. Das Wasser ist reich an Mineralien, die sich positiv auf die Gesundheit der Badenden auswirken. Außerdem gibt es viele verschiedene Arten von Thermalbädern, und die Lichttherapie ist nur eine von vielen, die man ausprobieren kann, sodass jeder etwas für sich finden kann.
FAQ zur Wirkung von Lichttherapie
Sie suchen nach den besten Kurhotels und -kliniken für eine Lichttherapie? Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an erstklassigen Hotels, die spezialisiert sind auf Behandlungen mit Lichttherapie. Egal ob Sie unter Hauterkrankungen wie Neurodermitis leiden oder einfach nur eine wohltuende Phototherapie wünschen, in unseren Kliniken sind Sie in besten Händen. Unsere Hotels verfügen über modernste Lampen und bieten professionelle Betreuung während Ihrer Kur.
Die Kosten für eine Lichttherapie können je nach Art der Behandlung, Dauer und Unterkunft variieren. Die Preise für Lichttherapie-Behandlungen und Übernachtung beginnen bei 325 €.
Die Lichttherapie ist eine gezielte Behandlung zur Linderung oder Behandlung verschiedener Erkrankungen mit speziellen Lampen. Besonders wirksam ist sie bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis. Durch den gezielten Einsatz von Licht, auch Phototherapie genannt, können Hautsymptome gelindert und der Heilungsprozess unterstützt werden. In spezialisierten Kliniken wird die Lichttherapie unter fachkundiger Anleitung durchgeführt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Forschung hat gezeigt, dass Lichttherapie die Durchblutung verbessert, die Gewebereparatur beschleunigt, Falten reduziert, Entzündungen lindert, den Hautton und die Hautstruktur verbessert, Muskel- und Gelenkschmerzen, Steifheit, Krämpfe und Arthritis lindert, Aknebakterien abtötet und vieles mehr.