Kältetherapie

Kältetherapie

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Schmerzen lindern mit der Kältetherapie

Mit einer Kältetherapie lindern Sie Schmerzen nach einer Operation oder einer Verletzung, stärken Ihr Immunsystem und tun nachhaltig etwas für Ihr Wohlbefinden. Lernen Sie mit uns die Vorteile der Kältetherapie kennen und buchen Sie Ihren Aufenthalt in einem Hotel mit Kälteanwendungen.

Die beliebtesten Hotels zu Kältetherapie

7 Nächte ab
1.183 €
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
FIRST CLASS
Deutschland · Deutsche Ostsee · Warnsdorf
FIT Tipp: Heilfasten nach Dr. Buchinger
Exzellent
4,7
/5
3 Nächte ab
249 €
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Deutschland · Erzgebirge · Wolkenstein-Warmbad
Schnuppertage
Exzellent
4,7
/5
7 Nächte ab
322 €
- 15%
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Wellness & Kururlaub
Hervorragend
4,5
/5

Beliebte Themen

Mit einer Kältetherapie Gutes für Ihre Gesundheit tun

Spas mögen traditionell für ihre warmen Einrichtungen wie Dampfbäder und Saunen bekannt sein, aber die Vorteile der Kältetherapie gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit und von der Kryotherapie bis zur Kontrasttherapie ist die Anwendung von Kälte spätestens seit Wim Hof voll im Trend. Eisbäder sind bereits ein fester Bestandteil des Trainings von Spitzensportlern und tragen dazu bei, Verletzungen zu reduzieren, Entzündungsprozesse zu lindern und die Genesung zu fördern. Diese Vorteile scheinen sich noch zu verstärken, wenn sie mit speziellen Atemübungen und mentalem Fokus kombiniert werden. Wegen seiner schnellen und drastischen Wirkung auf das Wohlbefinden ist das kalte Tauchbecken einer der am schnellsten wachsenden Wellness-Trends in den Spa Hotels. Kaltwasserbäder sind jedoch kein neuer Trend; die Vorteile des Eintauchens in kaltes Wasser sind seit Jahrhunderten dokumentiert, und in vielen Kulturen sind Kälteanwendungen nach wie vor ein fester Bestandteil des Lebens. In den nachfolgenden Kapiteln möchten wir Ihnen schildern, was es mit dieser Therapie auf sich hat, wo Sie diese revitalisierenden Anwendungen am besten erfahren können und welche Effekte der Kältereiz auf Gewebe, Gelenke, Stoffwechsel und Co. hat.

Definition: Was ist Kältetherapie?

Die Kältetherapie ist auch als Kryotherapie bekannt. Sie wirkt, indem sie die Durchblutung eines bestimmten Bereichs reduziert, was Entzündungen und Schwellungen, die Schmerzen verursachen, deutlich verringern kann, insbesondere um ein Gelenk oder einer Sehne herum. Die Kurform kann die Nervenaktivität vorübergehend reduzieren, was ebenfalls Schmerzen lindern kann. Das Beste ist, es handelt sich bei den Anwendungen mit Kältereiz um eine ganz natürliche Methode, die bei vielen Patienten erfolgsversprechend ist, ohne viele Nebenwirkungen zu haben.

Der Beginn der Kältetherapie - So fing alles an

Kältetherapie

Die Kältetherapie begleitet uns schon viel länger, als vielen Menschen bewusst ist. Bereits 2500 v. Chr. setzten die Ägypter die Kältetherapie zur Behandlung von Entzündungen und Verletzungen ein. 400 v. Chr. setzte Hippokrates Kälte zur Behandlung von Schwellungen und Schmerzen ein und 1050 n. Chr. verwendeten angelsächsische Mönche Kälte als Lokalanästhetikum. Im Jahr 1845 entdeckte Dr. James Arnott, dass sie eine sehr effektive Behandlung für Neuralgien und Migräne war. In anderen Experimenten entdeckte er, dass Tumore schrumpften, wenn sie mit Kälte in Kontakt kamen. Im Jahr 1978 entstand in Japan die Kältetherapie, wie wir sie heute kennen. Dr. Yamaguchi behandelte alle Arten von Schmerzen, einschließlich rheumatischer Arthritis, mit einer Kryotherapie, die er in kurzen Behandlungen auf die Hautoberfläche auftrug. Er kam zu dem Ergebnis, dass die schnelle Temperatursenkung eine plötzliche Freisetzung von Endorphinen bewirkt und die Schmerzen reduziert. Mit der Entwicklung der Kältekammern wurde die Ganzkörperkältetherapie bald für ihre Vorzüge als physikalische Therapie bekannt und wurde weltweit von Sportlern genutzt. Kryobehandlungen werden heute für eine breite Palette von Schmerzen und Beschwerden sowie für Hautkrankheiten eingesetzt.

Indikationen & Kontraindikationen der Kältetherapie

Es gibt zahlreiche Vorteile der Kältetherapie, von denen einige in der Sportwissenschaft anerkannt und weit verbreitet sind, um die Erholung nach dem Training zu unterstützen. Zu den in US-Studien erforschten und anerkannten Vorteilen gehören: Verringerung von Schmerzen, Durchblutung, Ödemen (Flüssigkeitsansammlungen), Entzündungen und Muskelkrämpfen.

Eine Studie mit 360 Personen, die sich nach intensivem Training ausruhten und in kaltes Wasser eintauchten, ergab, dass 24-minütige Kaltwasserbäder die Entstehung von Muskelkater verhinderten. Zusätzlich zu den Vorteilen einer schnelleren Erholung für Sportler sollten auch Menschen, die Gewicht verlieren wollen, Kältebehandlungen in Betracht ziehen.

Bei Kältebehandlungen können Sie überraschenderweise mehr Kalorien zu sich nehmen und trotzdem Fett verlieren. Die Kältetherapie ist sehr effektiv bei der Umwandlung von Kalorien in Wärme. Studien zeigen, dass die Kältetherapie die Aktivität in unserem Körper anregt, was uns dazu veranlasst, Kalorien zu verbrennen. In einer Studie wurde festgestellt, dass Personen, die einer Kältebehandlung ausgesetzt waren, ihre Stoffwechselrate um bis zu 80 % steigern konnten.

Darüber hinaus kann Kälteeinwirkung Ihren Schlaf und Ihr Immunsystem verbessern und Ihre Willenskraft steigern. Eine niederländische Studie fand heraus, dass das Schlafen mit einer niedrigeren Körperkerntemperatur die Zeit des tiefsten erholsamen Schlafs verdoppelte.

Es wird auch angenommen, dass eine erhöhte Kälteeinwirkung den Adrenalinspiegel erhöht, was wiederum die Aktivität des Immunsystems steigert. Regelmäßiges und wiederholtes Eintauchen in die Kälte setzt ebenfalls regenerative Prozesse in Gang, die tote Zellen und Lymphozyten zerstören. Regelmäßige Kälteanwendungen können somit Linderung bei vielen Krankheitsbildern schaffen und haben viele positive Wirkungen auf die Patienten.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Es gibt keine schwerwiegenden Nebenwirkungen der Kältetherapie, aber für bestimmte Menschen mit Empfindungsstörungen, die sie daran hindern, bestimmte Reize zu spüren, sollte die Kältetherapie nicht angewendet werden, da sie möglicherweise nicht fühlen können, ob ein Schaden entsteht. Dazu gehört Diabetes, der zu Nervenschäden und verminderter Empfindlichkeit führen kann. Die häufigsten Nebenwirkungen jeder Art von Kältetherapie sind Taubheit, Kribbeln, Rötung und Reizung der Haut. Diese Nebenwirkungen sind fast immer vorübergehend. Sie sollten die Kryotherapie nie länger anwenden, als es für die jeweilige Therapiemethode empfohlen wird. Bei der Ganzkörperkältetherapie wäre dies mehr als vier Minuten. Gelegentlich werden die Anwendungen mit Kälte auch bei Patienten mit Rheuma genutzt, jedoch gilt die Ganzkörper-Kältetherapie hier nicht als hinreichend belegt. Bei Herzrhythmusstörungen, Schwangerschaft oder Diabetes ist die Durchführung einer Kältetherapie oder der Besuch einer Kältekammer immer vorab mit dem Hausarzt oder den Ärzten der Klinik zu besprechen.

Cryotherapy Hotels: Hier wohnen Sie bei Ihrer Kältetherapie

Hotels und Gesundheitszentren

Die Kurhotels haben sich auf die Bereiche Prävention und Prophylaxe spezialisiert und bieten ein breites Spektrum an Therapien zur Stärkung des Immunsystems. Die Kältetherapie ist nur eines von vielen verschiedenen Angeboten in unseren Kurzentren. In den stilvollen und exklusiven Kurhotels erwartet Sie nicht nur eine ansprechende Atmosphäre inmitten der Natur. Die klassisch und modern gestalteten Hotels bieten den Gästen alles, was sie für einen gesunden und aktiven Start in den Tag brauchen. Die Kurzentren und die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten rundherum bieten mit schmackhafter Küche, umfangreichen Wellness- und Beauty-Programmen, Kryobehandlungen und einem breiten Angebot an Aktiv- und Fitnessaktivitäten einen hervorragenden Rahmen zur Entspannung. Nur im Zustand der inneren Ruhe und Besonnenheit können Sie die landschaftliche Schönheit der Umgebung entdecken und die vielen Höhepunkte zu Fuß oder mit dem Rad erkunden und sich in der wunderschönen Landschaft verlieren.

Unser Ziel ist es, Ihr zweites Zuhause zu sein. Freuen Sie sich auf Erholung nach einem erfüllten Tag in einem modern und komfortabel eingerichteten Zimmer, ausgestattet mit Bad, Sat-TV, WLAN und zum Teil mit Balkon. Viele Häuser verfügen auch über einen Spa, in dem Sie sich es während Ihres Aufenthalts richtig gutgehen lassen dürfen. Sammeln Sie doch selbst erst Erfahrungen mit Kältekammer und Co. bei einer Reise in ein Hotel mit Kältetherapie.

Inhalt & Ablauf einer Kältetherapie im Kurhotel

Das Angebot der Kältetherapie-Kureinrichtung besteht aus verschiedenen, auf Ihre Gesundheit abgestimmten Therapieprogrammen. Freuen Sie sich unter anderem auf die Nutzung des Thermalbades mit Dampfbad, Schwimmbad, Sauna, Kneippbecken, auf verschiedene Kuranwendungen und Zusatzprogramme (z. B. Bäder, Inhalationen, Packungen, Massagen, Trinkkuren), die Benutzung von Liegewiese, Tischtennis und Sonnenterrasse, die Teilnahme an Gesundheitsvorträgen und am Rahmenprogramm nach Angebot, mehrere ärztlich verordnete Kuranwendungen pro Woche, leckere Vollpension mit Vollwertkost zur Symbioselenkung und Stoffwechselaktivierung, eine ausführliche Beratung durch den Arzt sowie ernährungstechnische Beratung und ein Abschlussgespräch und Bericht mit Bestätigung für die Krankenkasse.

Reisen Sie mit einer Kältetherapie Kur an die schönsten Orte

Deutschland

Deutschland

In Deutschland wird die "Wasserkur" schon seit Jahrtausenden genutzt. Die Kältetherapie ist sehr beliebt und wird zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und zur Verbesserung der Heilungsergebnisse eingesetzt. Wer abschalten und entspannen will, ist in Deutschland genau richtig: Heilbäder und Kurorte warten nur darauf, Sie mit sensationellen Wohlfühlerlebnissen im Wasser, in den Bergen oder inmitten grüner Wiesen und Wälder zu verwöhnen. Schon in mythischen Urzeiten war Wasser zweifellos die Lebensgrundlage für alle Menschen. Von den vier klassischen Elementen, die seit der Antike verehrt werden - Erde, Feuer, Luft und Wasser - gehört in Deutschland vor allem die Beziehung des Menschen zum Wasser seit jeher zum festen Bestandteil der Kultur.

Polen

Polen

Von schneebedeckten Bergen zu bezaubernden Wäldern und städtischen Heiligtümern bis hin zu heilenden heißen Quellen - Polen ist das Weltklasse-Spa- und Wellness-Reiseziel, von dem Sie nie wussten, dass es existiert. Hier finden Sie Marmorbäder, in denen schon die Zaren badeten, mit Becken aus weißem Ton und Whirlpools. Wellness-Urlaube sind seit Jahren auf dem Vormarsch, aber da mehr Menschen als je zuvor eine Rückkehr zur Natur suchen, bietet Polen eine Alternative zu den herkömmlichen Angeboten. Kaltwasserbehandlungen gehören in allen polnischen Kurzentren zum Angebot und ausgezeichnete Annehmlichkeiten zeichnen dieses Reiseziel aus. Aufgrund der großen geografischen Ausdehnung Polens gibt es mehrere Thermalbäder, die Sie in der Nähe Ihres Hotels zur Entspannung und für verschiedene medizinische Behandlungen besuchen können.

FAQ - Kältetherapie

Was bedeutet Kältetherapie?
Ist die Kältetherapie auch für Kinder geeignet?
Kann man Kälteanwendungen auch zuhause durchführen?
Wie oft empfiehlt sich eine Anwendung mit Kälte?
Wie lange sollte ein Urlaub mit Kältetherapie dauern?
Was erwarten einen für Kosten bei einer Kältetherapie?
Was bringt die Kältetherapie?