Badekur

Badekur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Mit Heilkräften aus Bädern zu mehr Enerige

Generell wird zwischen einer offenen und einer geschlossenen Badekur unterschieden. Die geschlossenen Badekuren sind reine stationäre Rehabilitationsmaßnahmen, die bei drohender Pflegebedürftigkeit oder Arbeitsunfähigkeit beim Bundesversorgungsamt beantragt werden können. Bei einer offenen Badekur haben sie die freie Wahl, was für eine Art von Therapiebad Sie haben möchten und in welcher Region diese Kur stattfinden soll. Viele verschiedene Hotels und Kliniken haben sich in Kurorten auf offene Badekuren spezialisiert. Teilweise werden die Kosten der Reise von der Krankenkasse bezahlt.

Die beliebtesten Hotels zu Badekur

7 Nächte ab
320 €
- 15%
Grand Lubicz Spa & Wellness
Grand Lubicz Spa & Wellness
Grand Lubicz Spa & Wellness
Grand Lubicz Spa & Wellness
Polen · Polnische Ostsee · Ustka
Heilkur
Exzellent
4,7
/5
7 Nächte ab
322 €
- 15%
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Wellness & Kururlaub
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
284 €
- 5%
Marine Hotel
Marine Hotel
Marine Hotel
Marine Hotel
Polen · Polnische Ostsee · Kolberg
Wellness & Kururlaub
Hervorragend
4,5
/5

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Eine Auszeit im Zeichen der Gesundheit

Eine Badekur steigert das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele. Natürliche Heilquellen können je nach Standort und Geologie eine Vielzahl von therapeutischen Spurenelementen enthalten. Deutschland, Tschechien, Italien sowie Polen sind für die Badekultur und die vielen heißen Thermalquellen sowie Thalasso Bäder bekannt.

Die Kombination aus den Salzen und dem heißen Wasser führt zu einer Entspannungsreaktion und verbessert die Durchblutung von schmerzenden und müden Muskeln. Außerdem regt heißes Wasser zum Schwitzen an, wodurch die Haut, das größte Organ des Körpers, Giftstoffe ausscheiden kann.

Definition: Was ist eine Badekur?

Die ambulante Badekur oder offene Badekur hilft bei unterschiedlichen Krankheitsbildern. Sie beugt präventiv Krankheiten vor, mindert Beschwerden und verhindert deren weitere Verschlimmerung. Eine Bade Therapie kann auch als Vorsorgeleistung bzw. Vorsorgemaßnahme angesehen werden.

Die Anwendungen bei der Bade Methode sind sehr vielfältig. Eine Badekur kann beispielsweise in Form einer Thalasso Kur oder einer Thermal Kur erfolgen, bei der die Patienten in verschiedenartigem Wasser baden und deren Mineralien sich positiv auf die Körper auswirken.

Der Beginn der Bade Therapie - So fing alles an

Therme

Die alten Griechen und Römer glaubten fest an die therapeutische Wirkung von heißen Bädern und Mineralwasser. Obwohl das Konzept weitgehend der wohlhabenden Klasse vorbehalten war, war es bald für alle in Form von öffentlichen Bädern verfügbar, die zu dieser Zeit (460-370 v. Chr.) als gesund und vorteilhaft für die meisten Krankheiten angesehen wurden.

In dieser Zeit stellte Hippokrates die Theorie auf, dass alle Krankheiten durch ein Ungleichgewicht der Körperflüssigkeiten verursacht werden. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, wurde eine Änderung der Gewohnheiten empfohlen, wozu Baden, Schwitzen, Gehen und Massagen gehörten. In Anlehnung an die griechische Methodik legten auch die römischen Thermen den Schwerpunkt auf medizinische Zwecke und wurden vor allem in Kriegszeiten als Behandlungszentren für verwundete Soldaten genutzt. Eine ambulante Badekur bestand aus dem Auftragen von Wasser auf erkrankte Körperteile und dem Eintauchen des ganzen Körpers in das Wasser. Viele Gesellschaften nutzten die Vorteile der Heißwassertherapie für Gesundheitszwecke.

Indikationen & Kontraindikationen der Badekur

Wirkung & Indikationen

Wirkung & Indikationen

Einer der offensichtlichsten Vorteile einer Badekur ist die Möglichkeit, die Spannungen des Tages abzubauen. Die beruhigende Wirkung des warmen Wassers kann helfen, körperlichen, emotionalen und mentalen Stress abzubauen. Untersuchungen haben ergeben, dass die einfache Entspannung durch eine Badekur ausreichen kann, um Sie in einen ruhigen Schlaf zu versetzen. Das Eintauchen in ein Bad kann einige Arten von Schmerzen lindern, indem es verspannte Muskeln, Gelenke und Sehnen entspannt. Leiden Sie unter Arthritis, können die Wärme und die Massage helfen, die Steifheit und Entzündung zu lindern, die die Schmerzen verursachen. Das Entspannen im warmen Wasser kann Ihre Herzfrequenz erhöhen und Ihren Blutdruck senken.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Das Hauptrisiko der offenen Badekur besteht darin, dass Sie Ihre Haut schädigen könnten, wenn die Wassertemperatur zu heiß oder zu kalt ist. Eine Badekur ist nicht bei jeder Erkrankung zu empfehlen.

Sprechen Sie am besten vor Ihrer Badekur mit einem Arzt, um Unklarheiten zu beseitigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie offene Wunden, Herzprobleme oder einen hohen Blutdruck haben.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 kann das Eintauchen in heißes Wasser "robuste" Auswirkungen auf die Gefäßfunktion und den Blutdruck haben. In einer kleinen Studie aus dem Jahr 2016 verbrannten die Teilnehmer, die eine Stunde lang in ein hüfthohes heißes Bad eintauchten, etwa so viele Kalorien, wie bei einem 30-minütigen Spaziergang. Das soll nicht heißen, dass es den Sport ersetzen sollte, aber es kann den Stoffwechsel ankurbeln.

Bade Kur Hotels: Hier wohnen Sie bei Ihrer Behandlung

Hotels und Gesundheitszentren

Zu den Angeboten der Kurkliniken gehören offene Badekuren und Kuraufenthalte sowie ein umfassendes Therapieangebot zur Stärkung des Immunsystems.

Eine ansprechende Atmosphäre zum Ausruhen und Entspannen erwartet Sie in den edlen Kurhotels und Spa Resorts. Die Unterkünfte, bestehend aus traditionellem und modernem Design, bieten ihren Gästen alles, was sie für einen gesunden und aktiven Start in den Tag benötigen.

Das Wellness Zentrum und die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten rundherum bieten einen idealen Ausgangspunkt für eine Vorsorgekur mit kulinarischen Köstlichkeiten, umfangreichen Wellness- und Beauty-Programmen, Pakten zum Abnehmen sowie diversen Aktiv- und Fitnessangeboten.

Erst der Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit erlaubt es Ihnen, die malerische Gegend zu erkunden und die vielen Highlights zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erleben. Freuen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag auf ein komfortables Zimmer, einen modern eingerichteten Wellnessbereich und Vorsorgeleistungen.

Inhalt & Ablauf Ihrer Badekur

Das Angebot der Kurzentren besteht in der Regel aus verschiedenen, auf Ihre Gesundheit zugeschnittenen Therapieprogrammen. Sie erhalten am Anfang Ihres Urlaubs eine medizinische Eingangsuntersuchung vom Badearzt, bei der Sie Ihren individuellen Kur Plan erhalten.

Im Laufe Ihres Aufenthaltes erleben Sie verschiedene Kuranwendungen, wie Bäder, Schlammpackungen, Massagen, Trinkkuren und Krankengymnastik. Außerdem können Sie den top ausgestatteten Wellnessbereich mit Thermalbädern, Dampfbad, Schwimmbecken, Sauna und Fitnessbereich nutzen.

Genießen Sie während Ihres Urlaubs eine Vollverpflegung oder buchen Sie eine Halbpension. Auf Wunsch können Sie zusätzlich eine Ernährungsberatung erhalten.

Reisen Sie im Rahmen einer Bade Behandlung in die schönsten Orte Deutschlands

Nordsee

Nordsee

Unberührte Naturlandschaften und weiße Sandstrände machen die Nordsee zu einem Wellnessparadies, das Sie von verschlafenen Seebädern und bezaubernden Inseln in das Herz der Hochkulturellen Hansestädte entführt.

Wassersportler, Sonnenanbeter, Radfahrer und Wanderer werden sich hier mit Sicherheit wohlfühlen. Gesundheitsorientierte Erholung wird an der deutschen Nordsee und in deren Kurorten großgeschrieben.

Ostsee

Ostsee

Die Ostseeküste ist für ihre langen Badestrände zwischen der Insel Usedom und der Stadt Kiel bekannt. Die Ostseebäder auf Rügen und Usedom sowie die Stadt Kühlungsborn sind bei Kururlaubern sehr beliebt. Neben den Stränden und Seebädern ist die Region bekannt für ihre verschiedenen Küstentypen, wie die Boddenküste oder die Steilküste. Der Nationalpark Jasmund auf Rügen ist ein Weltnaturerbe, während die historischen Städte der Hansestädte Stralsund und Wismar als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft sind.

Bayern

Bayern

Bayern beeindruckt mit wunderschöner Naturlandschaft, charmanten Städten, Märchenschlössern, köstlicher Küche und berühmten Brauereien. Wer die Natur genießen will, findet in Bayern sowohl uralte Kulturlandschaften als auch idyllische Naturlandschaften.

Besucher können entlang der Donau radeln, durch den Bayerischen Wald und die Alpen wandern sowie den Nationalpark im Berchtesgadener Land erkunden.

FAQ zum Thema Badekur

Was bedeutet Badekur?
Kann eine Bade Kur auch bei Kindern angewandt werden?
Für welche Dauer sollte ich die Behandlung durchführen?
Kann ich für diese Reise einen Zuschuss von der Krankenkasse erhalten?