Erlangen Sie Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und Ruhe. Dies gelingt mit der ärztlichen Kompetenz und den natürlichen Heilmitteln des Staatsbades Pyrmont. Das Ambiente des Kurortes, die herrliche Lage in der Natur und der einzigartige Kurpark tragen zum Erfolg der klassischen Kur oder des gesunden Kurzurlaubs bei.
Das Rein Klassik Hotel befindet sich im historischen Kern von Bad Pyrmont, unmittelbar am malerisch angelegten Altenauplatz. Nur zwei Gehminuten (etwa 120 m) entfernt liegt die älteste Fußgängerzone der Welt, die Hauptallee, auf der bereits Königin Luise von Preußen wandelte. Der Kurpark und die Wandelhalle sind in drei Minuten (circa 230 m), die Hufeland-Therme in 13 Minuten (ungefähr 900 m) zu erreichen. Die Therapiezentren Klinik Der Fürstenhof und Königin-Luise-Bad sind 3 beziehungsweise 7 Gehminuten (etwa 350m / 600 m) entfernt.
Zimmer Jedes Zimmer ist einzigartig gestaltet und mit Stil und Komfort ausgestattet, kein Zimmer gleicht dem anderen - entdecken Sie Ihr persönliches Lieblingszimmer! Die meisten Zimmer verfügen über eine Dusche, in der Kategorie Komfort auch teilweise mit Badewanne. Zur Standardausstattung zählen Föhn, TV, Schreibtisch und WLAN. Einzelzimmer Komfort bieten einen Sessel, Doppelzimmer Standard teilweise einen Balkon, Doppelzimmer Komfort einen Balkon oder eine verglaste Loggia mit Sitzgruppe. Angenehmer Frühstücksraum und roter Salon. Im einladenden Bräu-Stüberl lässt sich der Abend gemütlich ausklingen, Getränke sind zur Selbstbedienung und gegen Gebühr verfügbar. Ein Aufzug ist für die drei Stockwerke vorhanden.
So speisen Sie Frühstücksbuffet von 7 bis 10 Uhr, am Wochenende ab 8 Uhr. Bitte klären Sie mögliche Allergien direkt im Hotel. In der Nähe der ausgedehnten Fußgängerzone und nur 100m vom Hotel entfernt finden Sie zahlreiche exzellente Restaurants.
Wellnessurlaub.com-Tipp: viele der Veranstaltungen, die in der Pyrmont Plus Card enthalten sind, finden sonntags statt. Damit Sie nichts verpassen, empfehlen wir als Anreisetag Montag bis Samstag.
Bad Pyrmont, der traditionsreiche Kurort im Herzen des Weserberglandes, zwischen Hameln und Paderborn, ist ein herrliches Wander- und Radfahrgebiet für alle Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade. Der Ort wird von sanften Hügeln eingerahmt, von denen zahlreiche Aussichtstürme herrliche Ausblicke bieten. DIe Umgebung mit den zahlreichen Bauwerken der Weserrenaissance mit dem Fahrrad zu erkunden, den Weserradweg zu nutzen oder am 65 km langen Fluss Emmer - der sich durch die Stadt schlängelt - entlang zu radeln, sind lohnende Ausflüge. Mit der S-Bahn kommt man leicht zum Ausgangspunkt zurück. Ideal ist die Gegend für die Terrainkur, eine spezielle Form der Bewegungstherapie, die sich hervorragend für das regelmäßige Training des Herz-Kreislaufsystems eignet. Das Bad Pyrmonter Terrainkurwegenetz bietet vier Wege mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.
Kurpark Eintauchen und Abschalten kann man im unvergleichlichen, mehrfach ausgezeichneten Kurpark - einem der schönsten Gärten Europas. Sein barockes Alleensystem wird von einem Landschaftspark eingerahmt. Durch 17 Themengärten kann man eine kleine Weltreise unternehmen, von der Hemlock-Tanne aus den Rocky Mountains über die Kobushi-Magnolie aus Japan bis hin zur heimischen Süntelbuche. Eine botanische Vielfalt, die Ihresgleichen sucht. Seit 1912 verzaubert mit ca. 500 Exemplaren mit bis zu 12 m Höhe von Frühjahr bis Herbst der exotische Palmengarten - Europas nördlichste Palmen-Freiluftanlage. Der Park ist mit Rabatten und heimischen Blumen, Springbrunnen und Sträuchern durchzogen. Die Anlage zieht sich als Bergkurpark in die Umgebung der Stadt. Hier kann man über 300 essbare Wildpflanzen und Sträucher kennen lernen. Spüren Sie Ihre Sinne in der Gehschule. Auf dem Barfuß-Parcours mit acht verschiedenen natürlichen Materialien wird der Tastsinn herausgefordert. Danach geht es tagsüber zur Erfrischung und abends zur Beruhigung zur Reiz-Reaktions-Therapie in die Kneipp-Anlage.
Die HUFELAND Therme besticht durch eine Sole-Badelandschaft auf ca. 700 qm. Großzügiger Innen- und Außenpool durch eine Schwimmschleuse verbunden. Strömungskanal, Massagesprudelliegen, Rücken- sowie Nackensprudel und Hot Whirlpool. Eine großzügige Premium-Saunalandschaft mit 9 Saunen erwartet Sie! Im Saunagarten befinden sich die Original Sibirische Banja mit Duschbereich, Ruheraum und -terrasse, Kelosauna, Blockhaussauna und Erdsauna sowie ein großer Duschbereich und Kaltschwimmpool. In einem ruhigen Winkel des Gartens finden Sie ein Schweigehaus zur vollkommenen Entspannung. Im Inneren erwarten Sie eine Bergkristallsauna, Aromasauna, Sanarium, ein Blütendampfbad, Damensauna, Schneeparadies und Eisbrunnen, Duscherlebnistunnel und Kalttauchbecken sowie Fußbadebereiche. Die großzügig ausgestattete Kaminlounge mit Panoramafesnstern und Fernblick, auf einem Holzdeck mit idyllischen Liegenischen und Ruheinseln, sorgt neben den einladenden Wasserbetten und dem großen warmen Liegestein für absolutes Wohlfühlambiente.Entspannen Sie sich im Fürstenbad mit Einzel- oder Paarwanne. Lassen Sie sich von der natürlichen Atmosphäre der Meersalzgrotte verzaubern. Steinsalz und Meersalz sorgen für die typisch reine ionisierte Luft und wirken günstig z. B. auf die Haut, die Atemwege und das vegetative Nervensystem. Gradierhütte mit Natursole - die natürliche Sole wirkt bei der Einatmung vorbeugend und regulierend bei Atemwegserkrankungen. Die Atemwege werden schonend befeuchtet, die Atemfunktion verbessert und die Bronchien durch die Soleinhalation zur Selbstreinigung angeregt. Eine zweite Solegrotte befindet sich in der Wandelhalle. Ayurvedische Massagen im AYURLANKA. Hufeland Bistro und Gastronomie in der Almhütte.
Bad Pyrmont überzeugt mit umfassender medizinischer Expertise in verschiedenen Fachbereichen und seinen wertvollen natürlichen Heilmitteln.
Die Gesunden Sieben Die Quellen sprudeln im Tal der Quellen und werden direkt vor Ort, in den Kurmittelhäusern und in der Wandelhalle angewendet. In Bad Pyrmont findet man die Besonderheit von zwei unterschiedlichen Heilwassertypen: die solehaltigen Natrium-Chlorid-Säuerlinge und die calcium- und magnesiumreichen Hydrogencarbonat-Säuerlinge.
Sole Solebäder haben eine beruhigende Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Solebewegungsbäder bieten durch den erhöhten Auftrieb ein effektives Muskel- und Kreislauftraining. Bewegungen im Solewasser schonen insbesondere die Gelenke und den Rücken.
Moor Das Bademoor ermöglicht über längere Zeit sehr hohe Anwendungstemperaturen bei guter Verträglichkeit. Bei 41 bis 46 °C wird ein optimaler therapeutischer Effekt erreicht. Eine Therapie mit Naturmoor fördert die Beweglichkeit der Gelenke, entspannt die Muskulatur und verbessert die Durchblutung des gesamten Körpers.
CO2-Quellgas und die Dunsthöhle Die Dunsthöhle ist ein einzigartiges Naturphänomen. CO2-Quellgas strömt am Helvetiushügel unsichtbar aus einer Felsspalte an die Erdoberfläche. Das Kohlendioxyd entweicht aus einem Magmaherd in 4.000 m Tiefe und ist die treibende Kraft für alle Bad Pyrmonter Heilquellen. CO2 bringt diese Heilwässer ans Tageslicht. Zentrale und periphere Gefäße werden besser durchblutet und das Herzkreislaufsystem wird entlastet.
Königin-Luise-Bad Benannt nach der preußischen Monarchin, die oft in Bad Pyrmont zur Kur weilte, dient das Königin-Luise-Bad als zentrales Gesundheitszentrum des Staatsbades Pyrmont. Es bietet Heilpraktiker und Fachärzte für Innere Medizin, Psychotherapeutische Medizin, Orthopädie und Physikalische Medizin sowie drei Badeärzte. Ein umfangreiches Team von Therapeuten ist zuständig für Bewegungstherapien, Krankengymnastik, Solebewegungsbäder, Soleinhalation, Sole-Photo-Therapie, Massagen, Lymphdrainagen, Entspannungstherapien, Inhalationen, Naturmoorpackungen und -bäder, Solewannenbäder, CO2-Quellgasbäder, Ernährungsberatung und Gesprächskreise zur Gesundheitsbildung.
Klinik Der Fürstenhof Ein Zentrum der Exzellenz für Bewegungsorgane! Fachklinik für Orthopädie, Osteoporose, Stoffwechselerkrankungen der Knochen, Rheumatologie und Gynäkologie. Fachärzte für Orthopädie, Innere Medizin, Rheumatologie und Gynäkologie. Umfassende Diagnostik mittels Ultraschall, Röntgen, Knochendichtemessung (DXA), Biopsien, Gelenkpunktionen, Laboruntersuchungen und EKG. Ein großes Team von Therapeuten bietet Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie, indikationsspezifische sporttherapeutische Gruppenbehandlung - auch im Solebewegungsbad, Ergotherapie, physikalische Therapie/Balneotherapie (Moorpackungen, Solewannenbäder, Kohlensäureeisenbäder), psychologische Therapien, Ernährungsberatung, Lehrküche und Gesundheitsbildung.
Einen Besuch lohnen die Hufelandtherme und das Erlebnisbad Pyrmonter Welle mit Innen- und Außenpools, Sauna, Riesenrutsche und Freibadrutsche. Direkt am Kurpark lädt das Schloss Pyrmont mit seinem Museum ein. Der Flugplatz von Bad Pyrmont liegt idyllisch im Weserbergland und bietet nicht nur herrliche Ausflüge, sondern auch unvergessliche Rundflüge. In Bad Pyrmont gibt es einen mittelschweren Golfplatz, weitere Plätze finden sich im Umkreis von 45 km. Bad Pyrmont liegt zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland, also inmittern eines Wander- und Radfahr-Eldorados. Unweit befinden sich die Externsteine und das Hermannsdenkmal.
20 geprüfte Bewertungen von ReisendenBei uns dürfen nur gereiste Kunden eine Bewertung abgeben
4.4 Hervorragend
95% empfehlen das Hotel weiter
September 2024
Alleinreisend | von 40 bis 49 Jahre | 4 - 8 Tage
Claudio B.
September 2024
Alleinreisend | von 30 bis 39 Jahre | 4 - 8 Tage
Der Urlaub in Bad Pyrmont war sehr schön, ich fühle mich sehr entspannt. Das Programm ist sehr abwechslungsreich. Der Park ein Traum.
Marie Rose Z.
Juli 2024
Als Familie | von 60 bis 69 Jahre | 4 - 8 Tage
Sehr schönes Ambiente, viel Kultur, Kurpark, Therme, gut zu Fuß erreichbar. Wanderwege ,Veranstaltungen.