Kurzurlaub auf Usedom
Unsere Kunden lieben uns
Kurzurlaub auf Usedom: Entspannung und Abenteuer auf der Sonneninsel
Im äußersten Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns und Deutschlands sowie teilweise im Nachbarland Polen liegt Usedom. Die 445 km² große Insel ist seit fast 200 Jahren eine der beliebtesten Destinationen für Kurztrips an die Ostsee. Neben malerischen Stränden bietet Usedom zahlreiche historische Seebrücken und charmante Küstenorte, die Besucher zum Verweilen einladen. Auf wellnessurlaub.com wartet mit Sicherheit das richtige Angebot für Sie.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub auf Usedom
Usedoms Zauber erleben – unvergessliche Tage an der Ostsee
Bereits 1825 empfingen Heringsdorf und Swinemünde auf Usedom die ersten Badegäste für einen Erholungsurlaub. Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts wurden auch Ahlbeck, Koserow und Zinnowitz als Ziele für Kurzurlaub auf Usedom immer populärer. Die räumliche Nähe zu Berlin, die durchschnittlich über 1.900 Sonnenstunden im Jahr, der bis zu 70 Meter breite und über 40 Kilometer lange Strand mit feinem hellen Sand sowie die riesige Auswahl an Hotels und Freizeitangeboten locken bis heute alljährlich um die 5 Millionen Besucher an. Lesen Sie hier, was Sie auf der Insel Usedom sehen und unternehmen können.
Facettenreiche Kurzreisen auf Usedom
Das bei vielen Erkrankungen medizinisch anerkannt hilfreiche maritime Klima auf der Insel hat schon zu Zeiten des deutschen Kaiserreichs ab 1871 zahlreiche Gäste für gesunde Spa-Kurzurlaube und Wellness-Kurzreisen angezogen. Seither hat sich Usedom zu einem wichtigen Zentrum für Wellness an der deutschen Ostseeküste entwickelt. Zur Verfügung stehen hier neben diversen Fachkliniken mit vielseitigen und umfangreichen Therapieangeboten auch viele einschlägig spezialisierte Wellnesshotels, die Ihnen die ganze Bandbreite moderner Anwendungen für Ihr bestmögliches Wohlergehen im Kurzurlaub auf Usedom bieten.
In der Ostsee können Sie während Ihrer Kurzreise nach Usedom fast überall entlang der Küste baden. Auf Usedom findet wirklich jeder Urlauber den passenden Strand. Die Ausstattung mit sanitären Anlagen sowie gastronomischen Angeboten ist an allen Strandabschnitten mustergültig. In vielen Badeorten sind es meist nur wenige Minuten zu Fuß vom Meer bis zur Promenade. Ausgewiesene Hundestrände finden Sie in Bansin, Ückeritz sowie Zinnowitz, FKK-Strände in Bansin, Karlshagen, Trassenheide, Ückeritz und Zempin.
Das erwiesenermaßen gesunde Reizklima der Ostsee sowie die allergenarme, jodhaltige und saubere Meerluft machen die Insel zur besten Wahl für Kurztrips nach Usedom mit dem Schwerpunkt Kururlaub. Kurorte, Ostseebäder sowie Ostseeheilbäder auf Usedom sind die drei „Kaiserbäder“ Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf. Kurangebote finden Sie auch in Karlshagen, Koserow, Loddin und Trassenheide sowie Ückeritz, Zempin und Zinnowitz. Besonders Heringsdorf kann zahlreiche Rehabilitationseinrichtungen vorweisen, dort gibt es seit September 2017 auch den ersten Kur- und Heilwald in Europa.
Ihre Reisebegleitung beim Kurzurlaub auf Usedom
Romantik in Reinkultur finden Partner, Paare und 2 Personen an vielen Stellen und Orten auf Usedom. Gemeinsam träumen können Sie etwa hervorragend bei einem Besuch des Wasserschlosses Mellenthin aus dem späten 16. Jahrhundert im Binnenland der Insel. Als Ausflugsziele für Verliebte empfehlen wir außerdem die malerische Bockwindmühle von 1779 samt Museum in Pudagla an der romantischen Lagune Achterland und das häufig für kulturelle Veranstaltungen genutzte Schloss Stolpe aus dem 17. und 18. Jahrhundert im gleichnamigen Dörfchen am Stettiner Haff.
Als besonders familien- und kinderfreundlich gelten die Strände von Ahlbeck, Heringsdorf, Karlshagen, Koserow und Zempin. Besonders groß ist das Angebot an Ausflugszielen für den Besuch mit Kindern auf Usedom in der Gemeinde Trassenheide im Westen der Insel. Dort stehen Ihnen mit der 5.000 m² großen „Schmetterlingsfarm“ als größte Einrichtung ihrer Art in ganz Europa, der Minigolfanlage „Piraten der Ostsee“, dem Tierpark „Wild Life Usedom“ und dem „Kinderland Usedom Park“ vier familien- und kindgerechte Institutionen zur Verfügung.
Die Weite der Strände und das Schlagen der Wellen erfreuen Zwei- und Vierbeiner zugleich. Usedom eignet sich für einen Kurzurlaub mit Hund besonders gut. Außerdem sind viele Hotels bereits auf Ihren Begleiter eingestellt und sind hundefreundlich ausgestattet.
Die passende Unterkunft für den Kurztrip auf Usedom
Viele unserer Hotels für Ihren unvergesslichen Kurztrip nach Usedom liegen direkt am Meer oder Strand oder in deren unmittelbarer Nähe. In vielen Zimmern haben Sie auch Seeblick. Unsere Unterkünfte auf Usedom mit 3 bis 5 Sternen verfügen zumeist auch über für Gäste gratis nutzbare Spa- und Wellnessbereiche mit Sauna, Dampf- und Schwimmbad sowie Spielplätze für Kinder und Parkplätze für Ihren Pkw. Gestärkt werden Sie mit reichhaltigen Frühstücksbuffets, die anderen Mahlzeiten des Tages erfolgen auf Ihren Wunsch als Halb- oder Vollpension vielerorts auch mit veganen, vegetarischen sowie gluten- und laktosefreien Gerichten. Bestandteil unserer Angebote für Hotels bei Kurzreisen nach Usedom sind oft Extras wie Strandkörbe, Lunchpakete für Ausflüge sowie eine Flasche Champagner bei der Anreise.
Die schönsten Regionen für eine Kurzreise auf Usedom
Mit 373 km² Fläche sowie aktuell etwa 31.500 Einwohnern nimmt der deutsche Teil von Usedom sowohl den geografisch größeren als auch dichter besiedelten Westen der Insel ein. Mit Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Ückeritz, Kölpinsee, Koserow, Zempin, Zinnowitz und Karlshagen liegen auch die bekanntesten Seebäder Usedoms im mecklenburgischen Landkreis Vorpommern-Greifswald. Neben deren Stränden sind die Sehenswürdigkeiten im Hinterland wie die historischen Feldsteinkirchen in Garz, Liepe (Rankwitz), Netzelkow (Lütow) und die auch als „Blaues Wunder“ bezeichnete Peenebrücke in Wolgast einen Abstecher wert.
72 km² Fläche und zurzeit 45.000 Einwohner sind die geografischen und demografischen Eckdaten für den polnischen Teil Usedoms („Uznam“) im Osten der Insel. Fast die ganze Bevölkerung lebt dabei in der Hafenstadt Świnoujście in der Woiwodschaft Westpommern, die bis 1945 als Ostseebad Swinemünde zu Deutschland gehörte. Heutzutage wird der 12 Kilometer lange und grenzüberschreitende Strand von Urlaubern aus aller Welt besucht. Als Reiseziel begeistert Świnoujście mit Sehenswürdigkeiten wie dem grünen Kurpark und Kurviertel samt repräsentativer Villen, Fort „Gerharda“ aus dem 19. Jahrhundert sowie der östlich des Meeresarmes Świna anschließenden Nachbarinsel Wolin mit dem Ostseebad Międzyzdroje.
Die schönsten Reiseziele für Ihren Kurztrip auf Usedom
Das bei deutschen wie polnischen Urlaubern als Ferienort gleichermaßen beliebte Seebad können Sie über die Station „Świnoujście Centrum“ mit der Usedomer Bäderbahn „UBB“ bequem, schnell und einfach erreichen. Als schönes Souvenir empfehlen wir Ihnen den in vielen Geschäften angebotenen Bernstein- oder Silberschmuck. Ebenfalls zu erstaunlich günstigen Preisen angeboten werden Fisch- und andere Gerichte der Landesküche in den zahlreichen Restaurants an der langen Strandpromenade und im Stadtzentrum.
Als einer der ältesten, bekanntesten sowie meistbesuchten Urlaubsorte auf Usedom zählt das traditionsreiche Ostseeheilbad um die 500.000 Besucher pro Jahr. Mit 508 Metern ist die 1995 eröffnete Heringsdorfer Seebrücke die längste ihrer Art in ganz Deutschland. Baulich beeindruckend sind auch die vielen historischen Villen aus dem 19. Jahrhundert der für Usedom typischen „Bäderarchitekur“ an der Strandpromenade. Im Kunstpavillon am Rosengarten finden neben Ausstellungen auch häufig Konzerte und Lesungen statt.
Der heutige Heringsdorfer Ortsteil liegt direkt an der deutsch-polnischen Grenze und ist als Seeheilbad somit das östlichste der „Kaiserbäder“. Ahlbeck wurde im Jahr 1693 erstmals urkundlich erwähnt und war lange Zeit ein kleines und recht verschlafenes Fischerdorf, bevor Mitte des 19. Jahrhunderts die Entwicklung zum überregional bekannten Ferienort begann. Die 280 Meter lange Seebrücke von 1898 ist die älteste Seebrücke Deutschlands, hier legen auch regelmäßig Ausflugsschiffe an.
Das Seeheilbad ist als Ortsteil von Heringsdorf das westlichste der drei „Kaiserbäder“ und wurde erst im Jahr 1897 als Bade- und Urlaubsort gegründet. Entlang der Bergstraße und Strandpromenade können Sie vorrangig weiße und sorgfältig sanierte Bädervillen aus der Gründerzeit bewundern. Weitere empfehlenswerte Attraktionen sowie Ausflugsziele in und bei Bansin sind das „Hans-Werner-Richter-Haus“ zum Gedenken an den gleichnamigen Usedomer Schriftsteller und Initiator der Autorenvereinigung „Gruppe 47“ sowie der kleine Mümmelkensee.
FAQ zum Kurzurlaub auf Usedom
Außer Badespaß bietet Ihnen der Sommerurlaub auch viele reizvolle Feste und Veranstaltungen auf der Insel. An diversen Spielstätten können Sie Konzerten mit klassischer Musik beim „Usedomer Musikfestival“ lauschen. Der „Usedom-Marathon“ alljährlich Anfang September findet schon seit 1979 grenzüberschreitend statt.
Zweifellos sind der späte Frühling und der gesamte Sommer der populärste Reisezeitraum für die Insel. Wenn Sie aber auch Natur- und Kulturdenkmäler erkunden möchten, spricht absolut nichts gegen einen Kurzurlaub auf Usedom im Herbst und im Winter.
Die „Hafenfestspiele Usedom“ als seit 2008 regelmäßiges Gastspiel der Vorpommerschen Landesbühne Anklam locken alljährlich bis zu 10.000 Zuschauer zur Freilichtbühne am Usedomer See im Südwesten der Insel. Dazu gibt es noch weitere tolle Events, die man im Kurzurlaub auf Usedom für 3 Nächte entdecken kann.
Erleben Sie auf unserer Webseite die außergewöhnlichsten Angebote für einen unvergesslichen Kurztrip nach Usedom. Mit unserer benutzerfreundlichen Suchfunktion finden Sie gezielt den Urlaub auf Usedom, der genau Ihren individuellen Wünschen entspricht. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere attraktiven Last-Minute-Angebote – sie bieten Ihnen die Gelegenheit, besonders günstig zu buchen.
Wir bieten Ihnen über wellnessurlaub.com eine große Auswahl an günstigen Hotels für Ihre Kurztrips nach Usedom