Kurzurlaub auf Sylt
Unsere Kunden lieben uns
Kurzurlaub auf Sylt: Meeresbrise und Luxusmomente
Sylt, die Königin der Nordsee, verzaubert mit endlosen Stränden, majestätischen Dünen und einer einzigartigen Mischung aus Natur und Eleganz. Ob Spaziergänge am Wattenmeer, Fahrradtouren durch charmante Friesendörfer oder entspannte Stunden in exklusiven Wellness-Oasen – auf Sylt findet jeder seine persönliche Auszeit. Besuchen Sie Highlights wie das mondäne Kampen, das idyllische Keitum oder die belebte Promenade von Westerland. Lassen Sie sich auf wellnessurlaub.com inspirieren und erleben Sie die perfekte Kombination aus Erholung, Genuss und friesischer Gelassenheit.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub auf Sylt
Ein Urlaub auf Sylt ist heutzutage wirklich für jeden erschwinglich
Noch bis in die 1980er-Jahre galt die mit gut 99 km² Fläche größte Insel Nordfrieslands als äußerst malerisches, aber leider auch recht teures Refugium der „Reichen und Schönen“. Der Ruf Sylts als Hort des „Jetsets“ und der Oberschicht hat sich jedoch seither nachhaltig geändert. Einen Kurztrip nach Sylt kann sich inzwischen so gut wie jede/r sowie das ganze Jahr über leisten. Der Großteil der alljährlich annähernd 900.000 Gäste im Bade-, Kur- und Wellnesskurzurlaub besucht die nicht zuletzt für FKK und Nacktbaden bekannte Insel kurz vor Dänemark im Sommer. Was Sie alles sonst noch so in den restlichen Jahreszeiten auf Sylt sehen, erleben und unternehmen können, erfahren Sie hier.
Facettenreiche Kurzreisen nach Sylt
Das allergenarme, weil maritime sowie aufgrund der stark jodhaltigen Seeluft gesunde Reizklima auf der Insel bewährt sich bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Heilmittel bei erfolgreichen Behandlungen von Atemwegsbeschwerden und Hautkrankheiten. Neben mehreren entsprechenden Fachkliniken und Rehabilitationseinrichtungen bieten auch viele einschlägig spezialisierte Sylter Hotels auf Bedürfnisse von Allergikern sowie Asthmatikern abgestimmte Angebote und Arrangements für Erholungsurlaub. In hauseigenen Spas kommen Sie im Kurzurlaub auf Sylt auch in den Genuss von Aqua-Gymnastik, Maniküre, Massagen und Pediküre.
Über gut 40 Kilometer Länge zieht sich der saubere und gepflegte Sandstrand entlang der Nordwest- und Westküste Sylts, der speziell im Sommer außer Badegästen sowie wegen der konstant frischen „Brise“ auch Surfer und Kiteboarder in großer Zahl anzieht. Für Ihre Sicherheit sorgen in der Hauptsaison bestens ausgebildete Rettungsschwimmer, für Ihren Komfort stehen die typischen Sylter Strandkörbe parat. Gleiches gilt natürlich für den in Richtung Festland ausgerichteten Oststrand, der deutlich weniger windig ist und sich somit gut für Badetage mit Kindern und geführte Wattwanderungen mit der ganzen Familie eignet.
Sowohl die weiten Strände und Dünenlandschaften als auch das Wattenmeer bieten auf Sylt ideale Bedingungen für Aktivurlauber mit einem breiten Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Viele, die Radfahren oder Wandern lieben, genießen auf den gut ausgebauten Wegen die einmalige Natur der Insel. Auch Wassersportbegeisterte finden hier perfekte Möglichkeiten für Surfen, Kiten, Segeln und Stand-up-Paddling, wobei die stetige Brise und die Wellen optimale Voraussetzungen schaffen. Im „Syltness Center“ in Westerland ergänzen Kurse wie Yoga oder Pilates das Aktivangebot, während Outdoor-Workouts an der frischen Meeresluft die perfekte Balance von Bewegung und Erholung bieten.
Ihre Reisebegleitung beim Kurztrip nach Sylt
Mehr Romantik als beim gemeinsamen Strandspaziergang zu zweit im Sonnenuntergang auf Sylt ist nach unserer Erfahrung sowie Meinung zufolge kaum möglich. Gerne und oft nutzen 2 Personen bei Kurzreisen nach Sylt auch die Pärchen-Wellnessbehandlungen im Westerländer Bad „Sylter Welle“ und besuchen zusammen eine der vielen Strandsaunen. Sehr beliebt bei frisch oder schon länger Verliebten sind außerdem romantische Fahrten mit der Pferdekutsche rund um Keitum sowie die Möglichkeiten für die Hochzeit direkt am Strand.
Für den Urlaub mit Hund bietet Sylt eine facettenreiche Infrastruktur mit zahlreichen Möglichkeiten. Die weitläufigen Hundestrände, wie in Kampen und Wenningstedt-Braderup, laden zu ausgedehnten Spaziergängen und zum Toben im Sand ein. Im 30.000 m² großen Tierpark Tinnum sind Hunde an der Leine willkommen, während Sie heimische und exotische Tiere entdecken. Die kilometerlangen Wanderwege, beispielsweise der 2 Kilometer lange Naturpfad zur Kampener Vogelschutzstätte („Vogelkoje“), bieten nicht nur Bewegung, sondern auch spannende Einblicke in die insulare Fauna und Flora, perfekt für Mensch und Tier.
Die passende Unterkunft für den Kurzurlaub auf Sylt
Mit unseren Hotelangeboten für Unterkunft, Übernachtung und mehr wird Ihr Kurztrip nach Sylt zum komfortablen Vergnügen mit viel Luxus. Die Hotels mit 3 bis 5 Sternen liegen größtenteils direkt am Meer und Strand und bieten Ihnen schon morgens beim Aufstehen tolle Sicht auf die Nordsee. Auch aus den hauseigenen Wellnessbereichen, die Ihnen für die Zeit Ihres Urlaubs meist kostenfrei zur Verfügung stehen, haben Sie häufig Meersicht. Ein umfangreiches Frühstücksbuffet stärkt Sie für Ihre Unternehmungen, die Verpflegung erfolgt darüber hinaus auf Ihren individuellen Wunsch mit Halb- oder Vollpension auch mit vegetarischer, laktose- und glutenfreier Kost. Alle unseren atemberaubend günstigen und ganzjährig gültigen Angebote sowie „Deals der Woche“ für Kurztrips nach Sylt über 3 bis 4 Tage oder länger finden Sie stets aktuell online auf www.wellnessurlaub.com.
Die schönsten Orte und Städte für eine Kurzreise nach Sylt
Mit aktuell etwa 10.000 Einwohnern ist Westerland der größte und bevölkerungsreichste Hauptort der Nordseeinsel. Erst gegen Mitte des 15. Jahrhunderts als Ersatz für den von einer Sturmflut zerstörten Ort Eidum gegründet, wuchs Westerland erst mit der Ernennung zum offiziellen Seebad 1855 dynamisch. Zu den lokalen Sehenswürdigkeiten gehören der „Friedhof der Heimatlosen“ für unbekannt angetriebene tote Seeleute, das „Sylt Aquarium“ mit 2.000 Fischen in 25 Becken sowie das Freizeitbad „Sylter Welle“ mit Nordseewasser.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die heutige Gemeinde mit aktuell ca. 470 Einwohnern im nördlichen Zentrum der Insel 1543. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckten immer mehr Künstler und Intellektuelle Kampen als Geheimtipp sowie temporären Wohn- und Ferienort. Im „Haus Kliffende“ von 1923 verbrachte etwa Thomas Mann oft seinen Urlaub. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten im teils recht mondänen Urlaubsort zählen auch die steinzeitlichen Hünengräber auf der Westheide, der idyllische „Avenarius-Park“ und das Naturdenkmal der 30 Meter hohen Steilküste „Rotes Kliff“.
FAQ zum Kurzurlaub auf Sylt
Zur winterlichen Weihnachtszeit im November und Dezember sind zahlreiche Haushalte und Hotels mit dem klassischen Kranz aus grünen Zweigen und aus Salzteig gefertigten Tierfiguren namens „Jöölboom“ geschmückt. Weihnachtsmärkte werden auf Sylt in List, Keitum, Westerland, Archsum, Morsum, Hörnum und Tinnum abgehalten. Alljährlich in der Nacht vor dem Festtag „Petritag“ am 21. Februar werden an vielen Sylter Stränden große Leuchtfeuer im Rahmen des traditionsreichen „Biikebrennens“ entzündet. Auch ein Spa-Kurzurlaub ist im Winter besonders empfehlenswert.
Außer an den Stränden baden können Sie im milden und warmen, aber nie zu heißen Sylter Sommerurlaub auch auf der stillgelegten Trasse der einstigen Inselbahn radeln, auf der 3,5 Kilometer langen Wanderroute Morsumkliff wandern sowie surfen, segeln oder auf den Golfplätzen in Hörnum, Morsum, Tinnum und Wenningstedt Ihr Handicap verbessern. Ein Kurzurlaub auf Sylt mit Zug ist zu dieser Jahreszeit besonders zu empfehlen und auch spontan möglich.
Für Badespaß und Wassersport sind natürlich vor allem der späte Frühling sowie gesamte Sommer die beste Reisezeit für Sylt. Im Herbst und Winter können Sie jedoch die langen Strände bei Spaziergängen ohne große Menschenmassen erkunden.
Der „Windsurf World Cup Sylt“ jedes Jahr zwischen Ende September und Anfang Oktober in Westerland ist mit über 100 teilnehmenden Sportlern und bis zu 200.000 Zuschauern eine der größten Wassersportveranstaltungen Deutschlands.
Auf Sylt solltest du unbedingt Keitum besuchen, ein idyllisches Friesendorf mit Reetdachhäusern und charmanten Boutiquen. Hörnum im Süden bietet beeindruckende Strände und den Leuchtturm, der fantastische Ausblicke bietet. Westerland als Hauptort lädt mit seiner lebhaften Promenade und Restaurants ein, während Kampen mit dem Roten Kliff und exklusivem Flair ein Highlight ist.
Ja, ein Kurzurlaub mit Kindern auf Sylt lohnt sich definitiv. Die Insel bietet zahlreiche familienfreundliche Aktivitäten und Reiseziele, wie Abenteuer auf den Erlebnisspielplätzen „Sylter Sagenwald“ oder spannende Entdeckungen im Tierpark Tinnum. Mit attraktiven Naturerlebnissen wie dem Naturpfad zur Kampener Vogelschutzstätte wird der Aufenthalt lehrreich und abwechslungsreich für Kinder.