Kurzurlaub in Südtirol
Unsere Kunden lieben uns
Zwischen Alpengipfeln und Weinbergen: Kurzurlaub in Südtirol
Ein Kurzurlaub in Südtirol entführt Sie in eine Region, die Gegensätze harmonisch vereint. Südtirol ist nicht nur die imposante Bergwelt der Dolomiten, nicht nur charmante Städtchen mit mediterranem Flair und lebendiger Kultur, sondern auch stille Almen, glitzernde Bergseen und Weinberge, die in der Sonne leuchten. Hier treffen alpine Tradition und italienische Lebensfreude aufeinander – perfekt für eine Auszeit voller Genuss und Entspannung. Eine Kurzreise nach Südtirol bietet für jeden etwas: für Naturliebhaber und Gourmets, für Aktivurlauber und Ruhesuchende. Ob Wanderungen mit grandiosen Ausblicken, genussvolle Stunden bei regionalen Spezialitäten oder einfach das Abschalten inmitten traumhafter Natur – Südtirol ist ein Ort zum Verweilen und Verlieben.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in Südtirol
Bei einem Urlaub in Südtirol Italiens nördlichste Provinz entdecken
Annähernd 30 Millionen Übernachtungen alljährlich und damit mehr als in italienischen Tourismuszentren wie Rom und Rimini zählt die „Autonome Provinz Bozen-Südtirol“ schon seit geraumer Zeit. Mit dem imposanten UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten rund um deren höchsten Berg Marmolata (3.343 Meter) sowie einem ethnisch vielseitigen Erbe und traditionsreichem Brauchtum bieten Ihnen Kurztrips nach Südtirol zu jeder Jahreszeit eine riesige Auswahl an Natur- und Kulturdenkmälern, Festen und Veranstaltungen. Entdecken Sie mit unseren außerordentlich günstigen Kurzreisen nach Südtirol die schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten der Bezirksgemeinschaften Bozen, Burggrafenamt, Eisacktal, Pustertal, Salten-Schlern, Überetsch-Unterland, Vinschgau und Wipptal.
Facettenreiche Kurzreisen nach Südtirol
Die gesunde, weil saubere Alpenluft in Südtirol hat vielen Gemeinden der Region den Titel eines Luftkurorts beschert. Allergiker und Asthmatiker können dort endlich einmal befreit und problemlos durchatmen. Bekannte und beliebte Kurorte mit langjähriger Tradition sind vor allem Meran, wo im 19. Jahrhundert schon Franz Kafka und Kaiserin „Sissi“ Linderung von ihren Leiden erfuhren, sowie die klimatischen Höhenkurorte Sulden am Ortler und Völs am Schlern. Vielfach bewährt bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen sind auch der Klimastollen Prettau im idyllischen Tauferer Ahrntal sowie der Partschinser Wasserfall mit seinem feinen Wassernebel im Vinschgau.
Sportlich aktive Urlauber finden ganzjährig und überall in Südtirol unzählige Möglichkeiten, um sich dort mit Ausdauer sowie Geschick ihrem Körper und Geist in landschaftlich bezaubernder Umgebung zu widmen. Zu Fuß können Sie Südtirol auf einem der sogenannten „Waalwege“ erkunden, welche an vielen der seit dem frühen Mittelalter künstlich angelegten und insgesamt 600 Kilometer langen Kanäle zur Bewässerung der Obstwiesen und Getreidefelder verlaufen. Als schönste Mountainbike-Touren gelten diejenigen auf der Seiser Alm in den Dolomiten, dem Goldseeweg und Stilfserjoch im Ortlergebiet, durch das Passeiertal bei Meran, über das Pfitscherjoch im Wipptal und Rabbijoch im Ultental sowie durch die Uinaschlucht und über den Reschenpass im Vinschgau.
Die betont delikate und herzhafte Südtiroler Küche kennt insbesondere Knödel, Käse und „Krapfen“ als wichtigste Gerichte, Speisen und Zutaten. Gleichermaßen stark beeinflusst von der italienischen wie österreichischen Kochkunst spielen auch „Polenta“ (Maisgrieß), „Vinschgauer“ (Roggen-Brot) sowie Gersten- und Mehlsuppe mit Speck und Gemüse eine bedeutende Rolle im regionalen kulinarischen Geschehen. Traditionelle Köstlichkeiten, die Sie im Kurzurlaub in Südtirol für Feinschmecker ebenfalls unbedingt probieren sollten, sind außerdem „Kaminwurzen“ (Räucherwurst), „Tirteln“ (gefülltes Schmalzgebäck), „Marende“ (Brotzeit mit Speck, Wurst, Gurken und Wein) sowie „Strauben“ (Süßspeise aus Butter, Eiern, Milch, Mehl und Zucker mit Puderzucker und Preiselbeermarmelade).
Ihre Reisebegleitung beim Kurzurlaub in Südtirol
Die alpine Bergwelt Südtirols ist an sich schon die Quintessenz von Romantik, vor allem wenn abends die Sonne über den Gipfeln der Dolomiten versinkt und diese in zahlreiche Rot- und Rosatöne taucht. Besonders berühmt für dieses beeindruckende Naturspektakel ist die Gebirgsgruppe „Rosengarten“ zwischen dem Eggen-, Fassa- und Tierser Tal in der Nähe von Bozen/Bolzano und Nals/Nalles, die deshalb von Paaren häufig besucht und als Foto festgehalten wird. Märchenhaft präsentieren sich auch die unzähligen Burgen sowie Schlösser Südtirols, bei deren Besichtigungen sich Verliebte wie König und Königin fühlen. Wir empfehlen 2 Personen speziell die Schlösser/Burgen Bruneck, Boymont, Hocheppan, Reifenstein, Juval, Kastelbell und Taufers.
Mit Kindern sind Kurztrips nach Südtirol ein ganz besonders großes Vergnügen, bietet die gesamte Region Familien mit Nachwuchs doch schier unerschöpfliche Angebote für viel Spaß beim Reisen. Im Sommer können Sie mit Ihren Kindern, Neffen, Nichten und Enkeln etwa in einem der knapp 180 Südtiroler Seen baden. Gerne besucht werden der Kalterer See / Lago di Caldaro, der Große und Kleine Montiggler See / Lago Grande / Picolo di Monticolo im westlichen Etschtal bei Eppan an der Weinstraße / Appiano sulla Strada del Vino sowie der Reschensee / Lago di Resia in Graun im Vinschgau / Curon Venosta. Für den Winter empfehlen wir die Skigebiete Klausberg mit gratis Kinderskipass, Gröden mit 10 Skischulen und Schöneben-Haideralm samt „Schönis Kinderland“ für Anfänger.
Die passenden Unterkünfte und Arrangements für Ihren Kurztrip in Südtirol
Die meisten unserer kooperierenden Hotels in Südtirol liegen in den Bergen oder Zentren der vielen sehenswerten Städte. Für Erholungsurlaub stehen in zahlreichen Häusern mit 3 bis 5 Sternen moderne und weitläufige Spa- und Wellnessbereiche sowie Sport- und Fitnessräume zur kostenlosen Nutzung parat. Ayurveda und Yoga sowie Beauty, Kosmetik und Massagen sind ebenfalls oft erhältlich.
Sie speisen erstklassig in den hauseigenen Restaurants mit Frühstück, Halb- oder Vollpension sowie oftmals auf Wunsch auch vegan oder vegetarisch. Zu unseren Angeboten sowie Arrangements gehören außer Unterkunft und Übernachtung vielerorts auch Transfers zur An-/Abreise sowie Führungen durch Weinkeller und Shuttleservices in Skigebiete. Unsere häufig aktualisierten Deals der Woche für 3 bis 4 Tage mit 3 Nächten oder auch 1 Woche in Südtirol finden Sie mit Bestprice-Garantie.
Die schönsten Ausflugsziele, Ferien- und Urlaubsorte für Kurzreisen nach Südtirol
Die mit aktuell etwa 12.500 Einwohnern siebtgrößte Gemeinde Südtirols liegt südlich von Meran im Etschtal und ist als Apfelanbaugebiet bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten in Lana zählen die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus dem späten 13. Jahrhundert im Ortsteil Niederlana und das 2.000 Quadratmeter große Südtiroler Obstbaumuseum. Kulinarisch zu empfehlen sind die Kastanientage „Keschtnriggl“ im Oktober und November.
Die mit aktuell nicht ganz 42.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Südtirols liegt im nach ihr benannten Talkessel zwischen Ötztaler und Sarntaler Alpen und ist ein bekannter Kurort. Meran/Merano beherbergt bemerkenswerte Bauten wie Schloss Trauttmansdorff aus dem 14. Jahrhundert samt botanischem Garten und dem Museum „Touriseum“. Gut besuchte Veranstaltungen sind die internationale Weinmesse „Meran Wine Festival“ im März sowie der Weihnachtsmarkt „Meraner Advent“ im Dezember.
Als populärer Urlaubsort in der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern im warmen Süden der Region zählt die Gemeinde im Eggental zurzeit etwa 2.000 Einwohner. Welschnofen / Nova Levante liegt unterhalb des berühmten und viel fotografierten Bergmassivs Rosengarten in den Dolomiten sowie im teils stark zerklüfteten und engen Eggental. Sehenswert sind die vielen kleinen historischen Kapellen und das geschützte Naturdenkmal Karersee / Lago di Carezza.
FAQ zum Kurzurlaub in Südtirol
In den Südtiroler Skiverbünden „Dolomiti Superski“, „Skiworld Ahrntal“, „Ortler Skiarena“ und „Zwei Länder Skiarena“ stehen Ihnen für Wintersportspaß insgesamt 24 verschiedene Skigebiete mit unzähligen Liftanlagen, Langlaufloipen und Pistenkilometern zur Verfügung. Doch auch für Wellness Fans ist der Winter die ideale Reisezeit, da ein Spa-Kurzurlaub in der katen Jahreszeit besonders wohltuend ist.
Schon seit 1973 ziehen die „Rittner Sommerspiele“ als eines der ältesten Freilichtspiele Südtirols jedes Jahr von Ende Juli bis Mitte August zahlreiche Zuschauer in den Ortsteil Lengmoos/Longomoso der Gemeinde Ritten/Renon auf dem gleichnamigen Berg in den Sarntaler Alpen. Zudem beitet der Sommerurlaub zahlreiche weitere tolle Events.
Radeln und wandern im Frühjahr und Sommer, Weinproben („Törggelen“) im Herbst sowie Rodeln und Skifahren im Winter machen Kurzurlaub in Südtirol das ganze Jahr über zu einem in jeder Hinsicht empfehlenswerten Unterfangen.
Die auch für Amateure offene Südtiroler „Gardenissima“ alljährlich im März oder April vom 2.519 Meter hohen Berg Seceda in der Geislergruppe der Dolomiten in das Grödental / Val Gardena über 6 Kilometer Strecke ist der weltweit längste Riesenslalom.