Kurzurlaub im Sauerland
Unsere Kunden lieben uns
Aktivurlaub trifft auf Erholung: Ihr Sauerland Kurzurlaub
Mit einem Kurzurlaub im Sauerland tauchen Sie in eine der reizvollsten Regionen Deutschlands ein. Mit einer Fläche von über 6.000 km² ist das Sauerland vielleicht nicht das größte, aber es ist zweifellos ein Juwel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Jedes Jahr begrüßt es Millionen von Besuchern, die von seiner Vielfalt und seinem Charme angezogen werden.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub im Sauerland
Die Schönheit des Sauerlands entdecken – eine unvergessliche Kurzreise
Insbesondere Natur- sowie Wanderfreunde nutzen Kurzreisen ins Sauerland gerne, um im dortigen Rothaargebirge ihren Urlaub zu verbringen. Neben dem bis zu knapp 845 Meter hohen Mittelgebirge im Südosten Nordrhein-Westfalens hält die bezaubernde Reiseregion auch weitere empfehlenswerte Feriengebiete wie etwa den Naturpark Arnsberger Wald im Norden des Sauerlands parat. Was Sie im schönen Sauerland außer den Skigebieten Ettelsberg, Hohe Bracht und Clemensberg sowie Besucherbergwerken, Schauhöhlen und Talsperren noch alles erwartet, können Sie hier lesen.
Facettenreiche Kurztrips ins Sauerland
Geräumige Saunen und moderne Thermen um eine Auszeit zu genießen finden Sie im Sauerland vielerorts. Auch die regionalen Bäder bieten Ihnen zumeist ein facettenreiches Angebot an wohltuenden Gesundheitsanwendungen für den Wellnesskurzurlaub. Bekannt und beliebt für Besuche im Wellness Kurzurlaub im Sauerland sind vor allem die Sauerlandtherme in Olsberg, das Sauerlandbad in Schmallenberg-Bad Fredeburg, Erlebnisbad Finto in Finnentrop, die Hellweg-Sole-Therme in Bad Westernkotten, Walibo Therme in Lippstadt-Bad Waldliesborn sowie die Lenne-Therme in Lennestadt-Meggen und die Börde-Therme in Bad Sassendorf.
Die klassische und typisch sauerländische Küche wird vor allem von deftigen Gerichten und Speisen bäuerlichen Ursprungs geprägt. Als National- oder Regionalgericht gilt der Kartoffelauflauf „Potthucke“ mit Eiern, Sahne, Salz, Speck, Pfeffer, Muskatnuss, Mettwurst und Zwiebeln. Häufig auf Sauerländer Speisekarten werden Sie auch „Himmel und Erde“ als Kartoffelpüree mit Apfelstücken, gebratener Blut-/Leberwurst, gerösteten Zwiebeln und Speck lesen. Wenn Sie sich bei einem kulinarischen Ausflug während Ihrer Kurzreise ins Sauerland auch ein wenig bewegen möchten, empfehlen wir die Radtour am Möhnesee (27,5 km) bei Sundern-Stockum im Hochsauerlandkreis zu gastronomischen Institutionen der Gegend.
Naturliebhaber und Aktivurlauber finden im malerischen Sauerland ein wahres Paradies, um Körper und Geist bei einer erholsamen Auszeit zu beleben. Von weitläufigen Wanderwegen über actiongeladene Mountainbike-Strecken bis hin zu Wassersportmöglichkeiten bietet das Sauerland für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel das Passende. Die majestätischen Berge und grünen Täler des Sauerlands laden dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren und die atemberaubende Natur zu erkunden. Mit einem gut ausgebauten Netzwerk von Wanderwegen, wie dem berühmten Rothaarsteig oder dem idyllischen Sorpetal, können Besucher die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen genießen.
Kurzurlaub im Sauerland mit der richtigen Reisebegleitung
Als altes Grenzgebiet zwischen Hessen und Westfalen ist das gesamte Sauerland von vielen historischen Burgen und Schlössern überzogen, die mit dem Schlagwort Romantik bestens beschrieben werden können. Eine der schönsten Burg- und Festungsanlagen für Besuche von Paaren, Partnern und 2 Personen ist zweifellos Burg Altena aus dem frühen 12. Jahrhundert in der gleichnamigen Stadt am Fluss Lenne im Zentrum des Märkischen Kreises. Alljährlich Anfang August findet dort ein großes Mittelalterfest statt, ganzjährig für Gäste offen steht das „Museum der Grafschaft Mark“ mit kulturgeschichtlich bedeutenden Sammlungen.
Mit Kindern können Sie im Sauerland auf zahlreiche Ausflugsziele zurückgreifen, die sich für Besuche mit der ganzen Familie hervorragend eignen. Der weitläufige Bewegungspark im Luftkurort Lennestadt-Saalhausen beherbergt einen Wasserspielplatz. Der Diemelsee im östlichen Sauerland begeistert mit der interaktiven Ausstellung „Visionarium“ und dem Erlebnisbad in Heringhausen sowie Aussichtspunkt St. Muffert. Das Weltall rückt auf dem drei Kilometer langen Planetenweg durch das Waldgebiet Waldemei in Menden näher. Gerne besuchen Familien auch das „Fort Fun Abenteuerland“ bei Bestwig-Wasserfall, den „Panorama-Park Sauerland Wildpark“ bei Rinsecke und Wildwald Voßwinkel in Arnsberg.
Die passende Unterkunft für die Reise ins Sauerland
Unsere Hotels im Sauerland befinden sich in traumhafter Lage in den Bergen oder zentral, aber dennoch schön ruhig in den Städten und Gemeinden der Gegend. Zur Ausstattung der Hotels mit 3 bis 5 Sternen zählen zumeist Spa-Bereiche mit Saunen und Schwimmbädern, deren Nutzung für Gäste kostenlos ist.
Ihre Verpflegung mit ausnahmslos hochwertigsten Lebensmitteln erfolgt mit reichhaltigem Frühstück sowie wahlweise Halb-/Vollpension. Kaffee und Kuchen sowie ein Lunchpaket für Radtouren und Wanderungen sind ebenfalls häufig inklusive.
Bestandteile unserer Arrangements für Ihren Kurztrip ins Sauerland sind fast immer auch freier oder stark ermäßigter Eintritt in lokale und regionale Bäder, Museen und andere Einrichtungen. Alle Angebote können Sie jederzeit online mit 3 bis 4 Tagen oder 1 Woche Dauer online begutachten und buchen.
Die schönsten Städte für den Kurzurlaub im Sauerland
Gut 6.100 Einwohner leben aktuell in der als Wintersportort bekannten Gemeinde im Upland, Rothaargebirge und hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Willinger Hausberg Ettelsberg ist ein attraktives Skirevier und lädt im Sommer zu Wanderungen zum 59 Meter hohen Hochheideturm ein. Sehenswürdigkeiten im Ferienort sind auch das „Milchmuhseum“ und Heimatmuseum sowie Besucherbergwerk „Schiefergrube Christine“.
Mit zurzeit knapp 102.000 Einwohnern ist die Stadt im Südwesten des Kreises Siegen-Wittgenstein eine der Größten im Sauerland. Als „grünste Großstadt Deutschlands“ bietet Siegen über 50 Prozent Waldanteil im Stadtgebiet und über 3.500 Kilometer Wanderwege durch das umliegende Siegerland. Sehenswert am Urlaubsort sind auch das Obere und Untere Schloss aus dem 13. bzw. 17. Jahrhundert sowie das Eisenbahnmuseum.
Perfekt passend zu ihrem programmatischen Namen ist die Kleinstadt mit aktuell nicht ganz 12.500 Einwohnern im Südosten des Hochsauerlandkreises ein populärer sowie viel besuchter Wintersportort. Auf den Bergen Kahler Asten, Poppenberg, Bremberg, Herrloh und Kappe bietet das Skigebiet Skiliftkarussell Winterberg insgesamt 26 Lifte sowie 27,5 Kilometer Piste. Eine interessante Sehenswürdigkeit am Ferienort ist das „Westdeutsche Wintersportmuseum“ im Stadtteil Neuastenberg.
FAQ zum Kurzurlaub im Sauerland
Laut Eigenwerbung ist die „Wintersport-Arena Sauerland“ die mit 154 Liften und etwa 88 Kilometer Piste wichtigste deutsche Wintersportregion nördlich der Alpen. Zu den größten Teilbereichen gehören die Skigebiete Willingen, Winterberg, Neuastenberg, Altastenberg, Hunau, Ruhrquelle, Sahnehang und Züschen.
Im Sommer werden vor allem der Rothaarsteig (156,8 km), die Sauerland-Waldroute (240 km) sowie der Wanderweg Sauerland-Höhenflug (251 km) für Wanderungen genutzt. Für Radler empfehlen wir den Sauerland-Radring (124 km), den Ruhrtalradweg (240 km) und das gut 1.700 Kilometer lange Radwegenetz der „Bike Arena Sauerland“ in den Kreisen Hochsauerland, Olpe, Soest und Waldeck-Frankenberg. Baden können Sie im Bigge- und Listersee, Diemelsee, Hennesee, Möhnesee und Sorpesee.
Mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit ist das Sauerland immer einen Abstecher und Besuch im Kurzurlaub wert.
Im Winter wird im Sauerland der Karneval ausgiebig zelebriert, so etwa bei den Umzügen am Tulpensonntag, Rosenmontag oder Veilchendienstag in Menden im Märkischen Kreis sowie Warstein-Belecke im Kreis Soest und Attendorn im Kreis Olpe. Das Schützenfest jedes Jahr Anfang Juli in Iserlohn im Märkischen Kreis ist mit bis zu 40.000 Gästen das größte Volksfest Südwestfalens.
Ein Urlaub im Sauerland mit Hund kann sich definitiv lohnen, besonders wenn du die Natur und Aktivitäten im Freien genießt. Das Sauerland bietet eine Vielzahl von Wander- und Radwegen durch malerische Landschaften, Wälder und Berge. Mit einem Hund kannst du viele dieser Routen erkunden und die schöne Umgebung gemeinsam genießen. Vorher sollte allerdings abgeklärt werden, ob das Hotel im Sauerland Hunde erlaubt.
Im Sauerland bieten sich der Biggesee, der Möhnesee und der Hennesee für einen Kurzurlaub am Wasser an. Diese Stauseen ermöglichen verschiedene Aktivitäten wie Wassersport und bieten gleichzeitig malerische Uferpromenaden zum Entspannen. Der Sorpesee ist eine weitere schöne Option für einen Kurzurlaub am See im Sauerland.
Entdecken Sie auf unserer Webseite die exklusivsten Angebote für einen unvergesslichen Kurztrip ins Sauerland. Unsere benutzerfreundliche Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, ganz gezielt ein Angebot zu finden, das Ihren persönlichen Vorlieben entspricht. Vergessen Sie nicht, unsere attraktiven Last-Minute-Specials zu beachten, die Ihnen die Möglichkeit bieten, besonders preiswert zu buchen.