Kurzurlaub in Franken
Unsere Kunden lieben uns
Kurzurlaub in Franken: Genussregion mit Charme und Geschichte
Franken, die malerische Region im Norden Bayerns, verzaubert mit idyllischen Flusstälern, historischen Städten und kulinarischen Köstlichkeiten. Ob Wanderungen durch die romantische Fränkische Schweiz, Radtouren entlang des Mains oder entspannte Stunden in den traditionellen Biergärten – Franken bietet die ideale Mischung aus Aktivität und Genuss. Entdecken Sie Highlights wie die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber, die barocke Pracht von Würzburg oder die lebendige Kulturszene Nürnbergs.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in Franken
Ein Urlaub in Franken – Burgen, Natur und Genuss
Längst ist Franken nicht mehr nur ein Geheimtipp für Weinliebhaber und Naturliebhaber. Die Region begeistert Besucher zu jeder Jahreszeit: im Frühling mit blühenden Obstgärten, im Sommer mit schattigen Wanderwegen und im Herbst mit den berühmten fränkischen Weinfesten. Probieren Sie den Silvaner, eine der besten Weißweinsorten der Region, oder genießen Sie die traditionelle fränkische Küche mit Gerichten wie Schäufele oder Karpfen. Franken ist der perfekte Ort für einen Kurztrip, der Geschichte, Natur und Genuss auf unnachahmliche Weise vereint. Lassen Sie sich von der Vielfalt Frankens überraschen und finden Sie das passende Angebot auf wellnessurlaub.com!
Facettenreiche Kurzreisen nach Franken
Über 2 Dutzend altehrwürdige Heilbäder und Kurorte verteilen sich über ganz Franken und bieten sich für Erholungsurlaub mit Gesundheit und Wellness bestens an. Zu den bekanntesten fränkischen Destinationen für Spa-Kurzurlaub zählen Bad Berneck als einziges Kneippheilbad, das berühmte „Weltbad“ Bad Kissingen und Bad Königshofen mit seinem Naturheilwassersee. Hotels mit speziellen Wellnessangeboten finden Sie auch in Bad Rodach mit Frankens wärmster Thermalquelle, Bayerns höchstgelegenem Staatsbad Bad Staffelstein und im einzigen Heilklimatischen Kurort in Franken Bischofsgrün.
Insbesondere Radler, Kletterer sowie Wanderer kommen in Franken auf ihre Kosten. Mit jeweils 5 Sternen vom ADFC ausgezeichnet wurden die beiden fränkischen Radfernwege Main-Radweg (600 km) und Taubertalradweg (101 km). Ebenso vielfach gelobt und häufig genutzt werden die Wanderstrecken Frankenweg (520 km) mit 8 Etappen und der Kelten-Erlebnisweg (254 km). Mehr als 10.000 Routen aller Schwierigkeitsgrade bietet Ihnen das Klettergebiet Nördlicher Frankenjura in der Hersbrucker Alb und Fränkischen Schweiz.
Zu den bekanntesten und meistbesuchten regelmäßigen Kulturveranstaltungen in Franken im Jahresverlauf gehören die international renommierten Richard-Wagner-Festspiele von Juli bis August in Bayreuth, die Luisenburg-Festspiele von Juni bis August in Wunsiedel und die Internationalen Hofer Filmtage im Oktober. Integraler Bestandteil des fränkischen Bewusstseins und Patriotismus sind auch die zahlreichen lokalen Kirchweihen sowie Volksfeste. Unter den vielen Festivitäten zählen die Bergkirchweih in Erlangen im Mai/Juni, das Kiliani-Volksfest in Würzburg im Juli und die Michaeliskirchweih in Fürth im September zu den ältesten und größten Veranstaltungen.
Ihre Reisebegleitung beim Kurztrip in Franken
Ihren programmatischen Namen im Titel führt die Ferienstraße „Romantische Straße“ über 400 Kilometer von Würzburg nach Füssen, die verliebte Paare aller Altersklassen mit ihren malerischen Burgen, Kirchen und Schlössern restlos bezaubert. Romantik pur bietet Ihnen auch die Fränkische Schweiz nördlich von Nürnberg, deren Bäche, Flüsse, Höhlen, Burgen und Felsen wie aus einem Märchenbuch entsprungen wirken. Für romantischen Kurzurlaub in Franken halten viele unserer Hotels auch besondere Arrangements etwa mit Sektfrühstück und Kerzenscheindinner bereit.
Für Ausflüge mit Kindern und der ganzen Familie bieten sich die fränkischen Freizeitparks und Tiergärten vor allem im Frühling und Sommer hervorragend an. Bei den regelmäßigen Ritterturnieren sowie Zaubervorführungen im Erlebnispark Schloss Thurn bei Heroldsbach im Landkreis Forchheim in Oberfranken fühlen sich Kinder zumeist sofort pudelwohl. Wie im Western ist die authentische Atmosphäre bei Fahrten mit der letzten Postkutschenlinie Deutschlands von Bad Kissingen bis nach Bad Bocklet, die von April bis Oktober täglich für Sie angeboten wird.
Attraktive Arrangements und Angebote für Unterkünfte in Franken
Für Ihre Kurzreisen nach Franken haben wir Hotels am See, in den Bergen und in Zentren der fränkischen Städte und Gemeinden im Angebot. In ihrer Mehrheit verfügen die Hotels über 3 bis 5 Sterne, eigene Saunen, Schwimmbäder, Spa- und Wellnessbereiche sowie oft auch Kinderspielplätze.
Ihr leibliches Wohl wird durch reichhaltige Frühstücksbuffets, Halb- oder Vollpension mit frischen, regionalen und saisonalen Produkten sowie auch veganen/vegetarischen Speisen gewährleistet. Zumeist verbringen Sie 3 bis 4 Tage mit 3 Übernachtungen bei einem verlängerten Wochenende oder 1 Woche vor Ort. Als Extra und Service beschenken Sie zahlreiche Unterkünfte mit freiem Eintritt in Freizeiteinrichtungen.
Die schönsten regionalen Reiseziele für Ihren Kurzurlaub in Franken
Die recht gebirgige und wegen ihrer zahlreichen kleinen Brauereien auch als „Bierfranken“ bekannte Region Oberfranken liegt im Osten Frankens sowie rund um die Orte Hof, Kronach, Coburg, Lichtenfels, Kulmbach, Wunsiedel, Bayreuth, Bamberg und Forchheim. Empfehlenswerte Ausflugsziele sind beispielsweise das Felsenlabyrinth Luisenburg im Sechsämterland bei Wunsiedel, das grüne Höllental im Wanderparadies Frankenwald bei Bad Steben sowie das Freilandmuseum an der einstigen innerdeutschen Grenze im Grabfeld bei Behrungen, Berkach und Rappershausen.
Nach dem Fluss, der durch die Region fließt, wird Unterfranken im äußersten Nordwesten häufig auch „Mainfranken“ genannt. Große und sehenswerte regionale Städte sind die Universitätsstadt Würzburg, das „Tor zum Spessart“ Aschaffenburg, Schweinfurt mit dem großen Mainhafen und der weltberühmte Kurort Bad Kissingen. Dank des milden Klimas ist die Region auch ein ertragreiches und fruchtbares Weinanbaugebiet. Besonders bekannt für edle Tropfen sind Hammelburg, Iphofen, Kitzingen, Klingenberg und Volkach.
Mittelfranken liegt südlich von Ober- und Unterfranken rund um die regional größten Städte Ansbach, Erlangen, Fürth, Nürnberg und Schwabach. Mit seinen Gebieten Altmühltal, Aischgrund, Steigerwald und Fränkisches Seenland, Hersbrucker Schweiz, Fränkische Alb und Frankenhöhe beherbergt Mittelfranken mehrere landschaftlich reizvolle Ferienregionen. Lohnenswert für Ausflüge, Besuche und Tagestouren sind das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim, Burg Veldenstein in Neuhaus an der Pegnitz und die malerische Altmühlschleife bei Pappenheim.
Empfehlungen für Ausflugsziele und Ferienorte bei einer Kurzreise nach Franken
Die Gemeinde Bad Steben im Hofer Land und oberfränkischen Landkreis Hof ist das höchstgelegene Staatsbad Bayerns und blickt auf fast 500 Jahre Kurbetrieb zurück. 3 Heilwasserquellen für Bade- und Trinkkuren stehen hier zur Verfügung. Die Tempel-Quelle mit radonhaltigem Wasser ist auch auf dem Wappen von Bad Steben abgebildet. Gut besuchte regelmäßige Veranstaltungen sind der große Umzug am Faschingssonntag alle 2 (ungeraden) Jahre sowie die Frühjahrs- und Herbst-Kirchweih Anfang Mai bzw. Mitte Oktober.
Die mit über 500.000 Einwohnern größte und überregional sowie international bekannteste fränkische Stadt Nürnberg liegt in Mittelfranken. Mit den zahlreichen Bau- und Kulturdenkmälern im Zentrum zieht Nürnberg jedes Jahr Zehntausende von begeisterten Besuchern an. Dort stehen beeindruckende Bauwerke aus allen Epochen seit dem 10. Jahrhundert wie etwa das städtische Wahrzeichen des romanischen Heidenturms, der gotische Weinstadel mit dem Henkersteg und das Rathaus Wolff’scher Bau im Stil der Renaissance.
Für gesundheitsbewussten Kurzurlaub in Franken ist der weltberühmte Kurort Bad Kissingen im nach ihm benannten Landkreis im nördlichen Unterfranken wohl am allerbesten geeignet. Die ersten Kurgäste kamen nachweislich schon 1520 in das heutige Mineral- sowie Moorheilbad. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts entstand das mondäne Kurviertel als größte Anlage ihrer Art in Europa. Bad Kissingen lockt seine Besucher auch mit schönen historischen Parks, Gärten und Naturdenkmälern wie dem Ballinghain, Kaskadental und Liebfrauensee an.
FAQ zum Kurzurlaub in Franken
Alljährlich im Advent drängen mehr als 2 Millionen Besucher auf den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt in der Altstadt. Deutlich besinnlicher und ruhiger zeigt sich der Fürther Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit mit seinen nur ca. 50 Buden. Zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar können Sie beim „Kissinger Winterzauber“ klassischer Musik von internationalen Interpreten lauschen.
Das Fränkische Seenland südlich von Nürnberg in Mittelfranken ist in heißen Sommern ein Publikumsmagnet für Badegäste, die sich im Altmühlsee, Brombachsee, Dennenloher See sowie Hahnenkammsee und Rothsee vergnügen. Auch der nahe gelegene Frankenwald, bekannt für seine dichten Wälder und idyllischen Wanderwege, zieht Naturfreunde und Erholungssuchende an. Das Volkacher Weinfest Mitte August ist mit bis zu 60.000 Besuchern das größte Fest im Weinbaugebiet Franken.
Franken generell und Unterfranken speziell verfügt über ein warmes sowie sonnenreiches Klima mit sommerlichen Spitzentemperaturen von bis zu über 35 Grad Celsius. Für Sport ist so ein Wetter vielen Urlaubern zu heiß, weswegen wir für aktive Kurztrips nach Franken eher den Frühling und Herbst empfehlen.
Die Franken feiern gerne, oft und ausdauernd, zwischen Mai und September finden in fast jedem Ort der Region Festivitäten statt. Kulturell und auch kulinarisch interessant sind das Straßen- und Varietéfestival „Bamberg zaubert“ Ende Juli, das Kunigundenfest in Lauf an der Pegnitz Anfang Juli, das Hofer Volksfest Ende Juli oder Anfang August und das Kronacher Freischießen im August.
Für eine Kurzreise in Franken kann man sparen, indem man auf wellnessurlaub.com nach Schnäppchen, Last-Minute-Angeboten und besonderen Deals sucht. Oft gibt es dort attraktive Sonderangebote, die man günstig buchen kann. So lässt sich ein erholsamer Kurzurlaub genießen, ohne das Budget zu sprengen.